zum Hauptinhalt
Bei der Preisverleihung. Der Regisseur Volker Schlöndorff.

©  dpa

Kultur: Schlöndorff erhält Viadrina-Preis Auszeichnung für Filme wie „Die Blechtrommel“

Der in Potsdam lebende Regisseur Volker Schlöndorff ist am Mittwoch in Frankfurt (Oder) mit dem Viadrina-Preis ausgezeichnet worden. Der 71-Jährige nahm den mit 2500 Euro dotierten Preis für seine Verdienste um die deutsch-polnische Verständigung im Audimax der Europa-Universität Viadrina entgegen.

Stand:

Der in Potsdam lebende Regisseur Volker Schlöndorff ist am Mittwoch in Frankfurt (Oder) mit dem Viadrina-Preis ausgezeichnet worden. Der 71-Jährige nahm den mit 2500 Euro dotierten Preis für seine Verdienste um die deutsch-polnische Verständigung im Audimax der Europa-Universität Viadrina entgegen. In der Begründung wird auch auf sein wichtiges Werk „Die Blechtrommel“ sowie den Film „Strajk - Die Heldin von Danzig“ verwiesen.

Der polnische Botschafter Marek Prawda bezeichnete Schlöndorff in seiner Laudatio als eine der „bedeutendsten Persönlichkeiten des deutschen und europäischen Films“. Er sei zudem ein Ausnahmekünstler und „Filmdiplomat“. Prawda ergänzte: „Volker Schlöndorff hat mit seinen Filmen unvergessliche Denkmäler gesetzt.“ Der Geehrte selbst gab sich bescheiden. „Ich habe mich nie um das deutsch-polnische Verhältnis bemüht.“ Er sei einfach nur neugierig gewesen und habe eine „Wahlverwandtschaft“ zu Polen entwickelt. Er sei sehr dankbar über die Auszeichnung, fühle sich aber angesichts der bisherigen Preisträger fehl am Platz in dieser Reihe. 2009 hatte der erste nichtkommunistische polnische Ministerpräsident, Tadeusz Mazowiecki, den Viadrina-Preis erhalten. dpa

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })