Kultur: Schlosskonzert
Kammerakademie zum letzten Mal im Neuen Palais
Stand:
Unter der Leitung von Jonathan Cohen spielt die Kammerakademie Potsdam auf historischen Instrumenten in dieser Spielzeit am Samstag, 10. April um 18 Uhr das letzte Konzert im Schlosstheater im Neuen Palais. Auf dem Programm unter dem Motto „Concerto grosso“ stehen zwei der hervorragendsten Musterbeispiele dieser Gattung von Arcangelo Corelli. In ganz Europa hatten diese Werke einen beispiellosen Erfolg. Es wird berichtet, dass die Concerti in der Londoner „Akademie zur Pflege der Vokal- und Instrumentalmusik“ so hinreißend wirkten, dass die Mitglieder alle zwölf in einem Zuge durchspielten, ohne sich von ihren Plätzen zu erheben. Zwei Concerti grossi von Händel, die in der festlichen Gesellschafsmusik des Barock einen Höhepunkt bilden, verdanken viel von ihrer Kunst dem Corelli’schen Vorbild ebenso wie ein Concerto von Geminiani, das sich sogar explizit auf seinen Lehrer Corelli bezieht. Das berühmte Oboenkonzert des Venezianers Tomaso Albinoni bildet eine herrliche Abwechslung mit der betörenden Klangfarbe der Oboe, gespielt von Giovanni de Angeli.
Der Dirigent, Cellist, Pianist und Cembalist Jonathan Cohen gilt als einer der besten und vielseitigsten jungen Musiker Großbritanniens. Er hat in letzter Zeit unter anderem als Assistent von William Christie und mit dem Ensemble „Les Arts Florissants“ internationale Furore gemacht. Karten zum Preis von 13 bis 26 Euro im PNN-Shop im Stadtpalais (Karstadt-Kaufhaus), Brandenburger Straße 49-52, unter Tel.: (0331) 28 888 28, in der Ticket-Galerie des Nikolaisaals Potsdam, Wilhelm-Staab-Straße 10/11oder an der Abendkasse im Schlosstheater. kip
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: