Kultur: Schneeflockengeburtstag
Gartenfreunde trafen sich zum Foerster-Gedenken
Stand:
Gartenfreunde trafen sich zum Foerster-Gedenken „Es wird durchgeblüht“, hat der Stauden-Professor Karl Foerster eines seiner Bücher genannt und trotz des Schneegestöbers an seinem 131. Geburtstag sollte er recht behalten. Auf der Freundschaftsinsel, wo sich gestern Gartenfreunde anlässlich seines Ehrentages versammelten, hatten sich trotz der langanhaltenden Kälte Schneeglöckchen, Krokusse und Winterlinge an geschützten Stellen aus der Erde gewagt und verkündeten, dass sie dem Gärtnerphilosophen ebenso die Treue halten wie all die Anhänger Foersterscher Gartenkunst. Foerster-Freunde sind ein eigenes Völkchen, das auch lange Jahre nach dem Tod des großen Staudenzüchters dem Vorbild treu bleibt. Denn Foerster hat sie durch all’ seine blühenden Schönheiten, dem in großer Vielfalt gezüchteten Phlox, dem von ihm so sehr geliebten Rittersporn und der Gräservielfalt mit etwas beschenkt, das nie altert, sondern eben Jahr für Jahr tapfer „durchblüht“. Und so gruppiert sich um Foerster-Tochter Marianne immer wieder eine große Familie, die sich zusätzlich verjüngt, weil Freundschaftsinsel und Foersterscher Schaugarten eben auch eng zusammengehören. Und der Verein der Freunde der Freundschaftsinsel ist zwar von Fachleuten gut durchwachsen, doch eben auch sehr jung und vital als ein guter Gastgeber. Und so waren auch gestern wieder Tee gekocht und Plätzchen gebacken worden, die Malerin Brigitte Rusch hatte das Aufhängen ihrer „Paradiese“ extra vorverlegt, damit der Inselpavillon durchblühen konnte und auch die Chefin des städtischen Grüns, Antje Solmsdorf fehlte bei der Ehrung nicht. Inselgärtner Näthe musste zwar erkrankt das Bett hüten, doch sein fast 90jähriger Vorgänger Peter Altmann war trotz des schlechten Wetters gekommen. Foerster ist aber nicht nur durch seine Züchtungen, sondern auch durch seine Bücher bekannt geworden. Aus seinen Naturschilderungen, philosophischen Sentenzen und seinen Aphorismen strahlt so viel Lebensmut, dass immer wieder neu aufgelegt wird, was er an Schriften hinterließ. Dem hat sich nach der Wende speziell der L&H Verlag Hamburg angenommen, der zum diesjährigen Geburtstag Foersters „Warnung und Ermutigung“ neu auflegte. Und schließlich verkündete diabebildert noch der längjährige Foerster-Mitarbeiter Konrad Näser, dass es der Natur auch in unseren Breiten immer wieder gelingt, durchzublühen. dif
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: