Kultur: Schneller, weiter, länger Das Jazz-Lab der „fabrik“ wird zwei Jahre alt
Elitär? Von wegen!
Stand:
Elitär? Von wegen! Dass der Jazz – oft und zu Unrecht als Genre für Intellektuelle verschrien – in Potsdam in den vergangenen beiden Jahren einen zarten Hype erlebt, ist zwei neuen Institutionen zu verdanken: den Jam-Sessions von Schlagzeuger Max Punstein im Kulturhaus Babelsberg – und dem Jazz-Lab in der „fabrik“. Letztere feiert am Freitag kommender Woche ihren zweiten Geburtstag – und zwar, wie es sich für Jazz gehört, mit erhöhter Frequenz – und einer Session aus Musik und Bewegungs- und Tanzimprovisation. Genau die richtige Einstimmung auf das anschließende Konzert und die Party.
Die Potsdamer Jazzmusiker Nicolas Schulze und Oliver Fröhlich haben das Jazz-Lab von Anfang an als Klanglabor und Hörwerkstatt angelegt. Ihr Ziel: unbekannte Sounds und ungehörte Arrangements aufs Publikum loslassen. Wer das bisher verpasst hat, sollte sich die Geburtstagsausgabe nicht entgehen lassen. alm
Jazz-Lab am Freitag, dem 11. Dezember, ab 22 Uhr im Café der „fabrik“, Schiffbauergasse.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: