zum Hauptinhalt

Kultur: Sinfoniekonzert der Potsdamer Kammerakademie

Das 5. Klavierkonzert Ludwig van Beethovens steht im Zentrum des Sinfoniekonzerts der Kammerakademie Potsdam am morgigen Samstag um 19.

Stand:

Das 5. Klavierkonzert Ludwig van Beethovens steht im Zentrum des Sinfoniekonzerts der Kammerakademie Potsdam am morgigen Samstag um 19.30 Uhr im Nikolaisaal. Solist des Abends unter Leitung des Chefdirigenten Antonello Manacorda ist der italienische Pianist Andrea Lucchesini. Er begann seine Karriere als Preisträger des internationalen „Dino Ciani“-Klavierwettbewerbes an der Mailänder Scala. Für seine Live-Aufnahme sämtlicher Klaviersonaten Ludwig van Beethovens erhielt er den Fono-Forum Preis. Beethovens 5. Klavierkonzert in Es-Dur entstand im Jahre 1809, im selben Jahr, in dem Napoleon Wien belagerte und Joseph Haydn starb. Beide Ereignisse dürften Beethoven auf ganz verschiedene Weise stark betroffen haben. Beethovens Napoleonbegeisterung, der auch die 3. Symphonie, die „Eroica“, zu verdanken ist, war bei der Nachricht von Napoleons Kaiserkrönung tiefer Verachtung gewichen.

In dem Konzert ist zudem die Bläsersuite in B-Dur von Richard Strauss zu hören, die er im Alter von 20 Jahren schrieb, sowie die Ballettmusik „Apollon musagéte“ von Igor Strawinsky, in der nur Streicher besetzt sind. Das Werk hat aber dennoch herrschaftlichen Charakter, was seine große Beliebtheit gefördert haben dürfte. kip

Samstag, 19. November , 19.30 Uhr Nikolaisaal, Wilhelm-Staab-Str. 10/11. Um 18.30 Uhr gibt es eine Konzerteinführung

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })