Kultur: Sommerfest der Urania in der Prignitz
-
Stand:
Am vergangenen Sonnabend ließen es sich die Mitglieder des URANIA-Vereins, der sich eines guten Zulaufs neuer Mitglieder erfreut bei ihrem traditionellen Sommerfest mit einer Dampferfahrt auf der Knatter von Wusterhausen bis Kyritz gut gehen. Die Landschaft der Prignitz ist von herrlichen Gewässern geprägt. Die Altstadt von Kyritz blieb vor Zerstörungen bewahrt und gehört somit zu den wenigen sehr homogenen historischen Stadtkernen Brandenburgs. Besonders hervorzuheben sind dabei die Pfarrkirche St. Marien aus dem 13. oder 14., das neogotische Rathaus aus dem 19. Jahrhundert, große Teile der Stadtmauer. Das ehemalige Franziskanerkloster wurde 1303 erstmals erwähnt und zeigt heute noch einen reizvollen Klostergarten. Die URANIA-Geschäftsführerin, Karin Flegel, gab einen Überblick über das vielfältige Exkursionsprogramm, unter anderem Tagestouren zu den Petrus- und Pauluskirchen zwischen Havel und Elbe oder anlässlich des 450. Todestages von Lucas Cranach nach Wittenberg bzw. die Mehrtagesexkursion Schlösser, Burgen und Gärten der polnischen Magnaten. Außerdem gab Frau Flegel einen Ausblick auf das 2004, das Jahr der Parks und Gärten. ba
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: