zum Hauptinhalt

Mit Illusionen in den Sommerabend: Soul Fellows spielen im fabrik Garten

Irgendwie ist noch alles im Fluss bei den Soul Fellows. Weder bei der Auswahl ihrer Songs noch in der Namensfindung sind sie so ganz angekommen.

Von Sarah Kugler

Stand:

Irgendwie ist noch alles im Fluss bei den Soul Fellows. Weder bei der Auswahl ihrer Songs noch in der Namensfindung sind sie so ganz angekommen. Das ist aber eigentlich nicht weiter schlimm, denn der Potsdamer Band geht es vor allem um Eines: Spaß am Musizieren und eine gute Zeit miteinander zu haben. Dabei performen sie Songs aus den letzten Jahrzehnten – die sie aber auf ihre eigene Art interpretieren. Von Amy Winehouse über Bob Marley, die Cardigans, Nirvana bis hin zu Johnny Cash ist alles dabei. Heute Abend um 20 Uhr spielen die vier Musiker der Soul Fellows im fabrik Garten in der Schiffbauergasse.

„Es ist jetzt das dritte Mal, das wir hier auftreten und die Atmosphäre ist schon sehr besonders“, sagt Sängerin und Bandmitbegründerin Ina Biondi. Hier, sagt sie, fühlt sie sich einfach zu Hause und das auch, weil ihre Musik so gut an diesen Ort am Wasser passe.

Seit Oktober 2014 hat sich die Band in ihrer jetzigen Kombination gefunden. Entstanden ist das Musikprojekt aber schon 2013, als Biondi sich von ihrer damaligen Indie-Grunch-Band trennte und zusammen mit Gitarrist Ralf Walter eine andere Richtung eingeschlagen hat. Irgendwie habe aber noch der richtige Bass gefehlt, sodass sie sehr froh sei, Ukulelenspieler Fabi Füssel und Kontrabassistin Pia Zachmann dazugewonnen zu haben. Biondi und Zachmann kennen sich schon lange, haben zusammen in der gleichen Firma gearbeitet, sich dann aus den Augen verloren und im letzten Jahr schließlich wiedergefunden. „Ich habe damals erst seit gut einem Monat Kontrabass gelernt“, so Zachmann. Da die 38-Jährige aber schon lange Zeit Gitarre spielt – zu Schulzeiten unter anderem in einer Punkband – fiel ihr das Lernen nicht so schwer.

Trotzdem die Potsdamer ihr Geld nicht hauptberuflich mit der Musik verdienen – Biondi arbeitet als Assistentin in einer Firma, Zachmann ist in der Öffentlichkeitsarbeit tätig – proben sie einmal die Woche. Dabei war von Anfang an klar, dass sie Coversongs spielen, wobei sich das Repertoire ständig erweitert, weil die einzelnen Bandmitglieder ganz unterschiedliche Stilrichtungen favorisieren. So hat sich Biondi beispielsweise dem melancholischen Indie, die männlichen Mitglieder einerseits dem Rock und andererseits dem Jazz der 60er Jahre verschrieben. Deshalb ist die Songliste immer auch ein Kompromiss der Bandmitglieder – was aber nichts Negatives sei: „Tatsächlich lernt so jeder auch immer wieder etwas dazu. Mich fordert es stimmlich sehr heraus, immer wieder etwas anderes zu singen“, sagte Biondi.

Mit „Illusion“ existiert allerdings auch schon ein selbst geschriebenes Lied, das sie am heutigen Abend auch spielen werden, so Biondi. „Darin geht es eben um die Illusionen, die man in einer Beziehung von seinem Partner hat“, so die 44-jährige Sängerin. Gerne würde sie weitere eigene Songs schreiben, leider fehle neben dem Job aber die Zeit dafür. Ein Traum für die nahe Zukunft sei es, ein Album aufzunehmen, was für die Selbstfindung als Band ein wichtiger Schritt sei. „Ich weiß aus eigener Erfahrung, wie fordernd, aber auch wie fördernd es ist, wenn man ins Studio geht“, so Biondi. Sarah Kugler

Die Soul Fellows spielen heute um 20 Uhr im fabrik Garten in der Schiffbauergasse 10. Der Eintritt ist frei

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })