Kultur: Spurensuche bei Workshop
„Unbewältigte Vergangenheit?“ Faschismus und Krieg in Literatur und Film um 1960 so heißt der Workshop des Instituts für Germanistik der Universität Potsdam in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Zeithistorische Forschung, Potsdamzum Gedenken an die Literaturwissenschaftlerin Simone Barck, der vom 23.
Stand:
„Unbewältigte Vergangenheit?“ Faschismus und Krieg in Literatur und Film um 1960 so heißt der Workshop des Instituts für Germanistik der Universität Potsdam in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Zeithistorische Forschung, Potsdamzum Gedenken an die Literaturwissenschaftlerin Simone Barck, der vom 23. bis 25. November im Alten Rathaustattfindet. Der Workshop soll die vergleichende Untersuchung von veröffentlichter Erinnerung an Faschismus und Krieg in beiden deutschen Nachkriegsgesellschaften fortsetzen, die für das Jahr 1950 durch eine Tagung 2006 begonnen worden ist.
Simone Barck, die am 17. Juli verstorben ist, hatte die Tagung organisiert und war bis zu ihrem plötzlichen Tod an der Vorbereitung des diesjährigen Workshops zu 1960 beteiligt. Schon in ihrem Buch „Antifa-Geschichte(n). Eine literarische Spurensuche in der DDR der 1950er und 1960er Jahre“ (2003) hatte sie darauf hingewiesen, dass der „Antifa-Diskurs in der DDR auf osmotische und zugleich diffuse Weise mit demjenigen in der BRD verbunden war und blieb“. kip
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: