zum Hauptinhalt

Kultur: Stadtführung mit erstem Blick in restaurierten Saal

Vor 200 Jahren fanden in Potsdam die ersten Wahlen zur Stadtverordnetenversammlung statt. Die Bürger Potsdams konnten damit erstmals über die Zukunft ihrer Stadt selbst entscheiden, darunter auch Franzosen, Holländer und Juden, die damals schon seit Generationen als Kolonisten in Potsdam lebten.

Stand:

Vor 200 Jahren fanden in Potsdam die ersten Wahlen zur Stadtverordnetenversammlung statt. Die Bürger Potsdams konnten damit erstmals über die Zukunft ihrer Stadt selbst entscheiden, darunter auch Franzosen, Holländer und Juden, die damals schon seit Generationen als Kolonisten in Potsdam lebten.

Aus diesem Anlass hat der Förderverein des Potsdam-Museums für Montag, dem 3. August eine Stadtführung mit der Historikerin Silke Kamp organisiert, die diese erste bürgerliche Wahl an Originalschauplätzen erlebbar macht. Sie geht dabei vor allem der Frage nach, wie die „Zugezogenen“ damals mit den Einheimischen zu einer Bürgerschaft verschmolzen und mit welchen Techniken man 1809 wählte.

Endpunkt der Stadterkundung ist der erste Tagungsort der Stadtverordnetenversammlung in der Lindenstraße 54, dessen Saal erst kürzlich restauriert wurde und im Rahmen der Führung erstmals öffentlich besichtigt werden kann. kip

Beginn und Treffpunkt für die Stadterkundung: 3. August um 18 Uhr an den Kolonnaden am Lustgarten bei der Dampferanlegestelle (hinter dem Hotel Mercure). Die Führung kostet 3 Euro

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })