Absolventen feiern Jubiläum im T-Werk: Ständchen für die Potsdamer Universität
Radiohead darf bei einer guten Fete nicht fehlen. Findet zumindest Katja Dietrich-Kröck.
Stand:
Radiohead darf bei einer guten Fete nicht fehlen. Findet zumindest Katja Dietrich-Kröck. Fünfzehn Jahre lang hat sie regelmäßig als DJ Katjuscha in Berliner und Potsdamer Clubs aufgelegt, bis sie 2006 nach der Geburt ihres Kindes auf regelmäßige Nachtschichten verzichtete. Die Absolventin der Uni Potsdam hat das Waschhaus und die Schiffbauergasse mit aufgebaut und war seit 2011 im Auftrag des Brandenburgischen Wirtschaftsministeriums für die Kreativwirtschaft des Landes zuständig, seit Anfang 2016 ist sie Projektmanagerin im Cluster IKT, Medien, Kreativwirtschaft. Für das Kulturfest „unikate“, das heute Abend im T-Werk im Rahmen des 25. Geburtstages der Uni Potsdam stattfindet, hat sie ihre alten Platten nochmal rausgeholt. Allerdings nur bildlich gesprochen: „Heute läuft das ja eher vom Rechner“, sagt sie. „Aber früher bin ich tatsächlich mit Platten oder CDs in die Clubs gegangen.“
Dietrich-Kröck ist eine von sieben Absolventen der Uni Potsdam, die das Programm von „Unikate“ gestalten. Wie Jens-Uwe Sprengel, Leiter der Öffentlichkeitsarbeit im T-Werk erklärt, soll das Programm einen abwechslungsreichen Einblick in die künstlerische Arbeit der Protagonisten geben. Dabei gibt es neben viel Musik, etwa von den Musikkabarettisten Schwarze Grütze um 18 Uhr, dem Quartett SaxTon um 20.15 Uhr oder dem Pulsar Trio (Gewinner des Global Music Contest Creole 2014) um 22 Uhr auch literarische Momente. So liest Julia Schoch um 20.45 Uhr aus verschiedenen eigenen Werken. Die Potsdamer Schriftstellerin und Übersetzerin studierte Germanistik sowie Romanistik und wurde unter anderem mit dem Förderpreis des Friedrich-Hölderlin-Preises und dem Annette-von-Droste-Hülshoff-Preis ausgezeichnet und war für den Leipziger Buchpreis nominiert. Kulturwissenschaftler Heiner Stahl hingegen wird bereits um 19.15 Uhr in seinem Vortrag die Klanglandschaft einer Stadt rekonstruieren. Am Beispiel Potsdams beschreibt er die akustischen und auditiven Spuren seiner ehemaligen Heimatstadt. Dabei spielen Umwelt, Lärm und Feste eine Rolle.
Katja Dietrich-Kröck alias DJ Katjuscha lässt den Abend schließlich um 23 Uhr ausklingen. „Ich denke, es wird ein bunter Querschnitt aus meiner DJ-Vergangenheit werden, mit aktuellen Einsprengseln“, sagt sie. „Von Blur bis Seeed wird einiges dabei sein.“ Auch partygeeignete Songs von Radiohead wird sie auflegen – zu Studentenzeiten war das eine ihrer absoluten Lieblingsbands. Der 25. Uni-Geburtstag bedeute ihr schon einiges, schließlich habe sie aktiv den Wechsel von Pädagogischer Hochschule zur Uni miterlebt. Vor allem sei es eine schöne Gelegenheit, ehemalige Kommilitonen wiederzutreffen. sku
„Unikate“, heute Abend ab 18 Uhr im T-Werk, Schiffbauergasse 4e. Das Tagesticket kostet 14 Euro, ermäßigt neun Euro. Programm unter www.t-werk.de.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: