Kultur: Standing Ovations Musikfestspiel-Opernproduktion in Bayreuth gefeiert
„Le nozze di Dorina“, die fast vergessene Oper des venzianischen Komponisten Baldassare Galuppi feierte im Juni in einer Produktion der Musikfestspiele Potsdam Sanssouci und des Bayreuther Barockmusikfestivals im Schlosstheater im Neuen Palais eine umjubelte Wiederentdeckung. Ein internationales Sängerensemble und die Kammerakademie Potsdam, unter der Musikalischen Leitung von Sergio Azzolini hoben das Werk wieder aus der „Taufe“.
Stand:
„Le nozze di Dorina“, die fast vergessene Oper des venzianischen Komponisten Baldassare Galuppi feierte im Juni in einer Produktion der Musikfestspiele Potsdam Sanssouci und des Bayreuther Barockmusikfestivals im Schlosstheater im Neuen Palais eine umjubelte Wiederentdeckung. Ein internationales Sängerensemble und die Kammerakademie Potsdam, unter der Musikalischen Leitung von Sergio Azzolini hoben das Werk wieder aus der „Taufe“.
Nun gastierten sie mit dem Zauber versprühendem Werk im Markgräflichen Opernhaus in Bayreuth anlässlich des dortigen Barockmusikfestivals. Die Aufführung wurde von den Zuschauern während der beiden Aufführungen mit Standing Ovations gefeiert. Im „Nordbayrischen Kurier“ schrieb Frank Piontek in einer Kritik, dass es sich bei der Oper um ein witziges, von Hinrich Horstkotte mit sanfter Ironie inszeniertes Spiel um Liebe und Treue, List und Dummheit handele. „Einige Motive hat das Libretto Carlo Goldonis schon mit Mozarts und Da Pontes ,Nozze di Figaro“ gemein. Auch die Musik läßt hier und da den Wiener Meister anklingen, aber in der fantastisch agilen Interpretation der Potsdamer Akademie unter dem Wunderfagottisten Sergio Azzolini muß sich Galuppi nicht um die Verwandtschaft kümmern.“
Die Kammerakademie Potsdam gab mit drei Mitgliedern während dieses Gastspiels ein Extra-Konzert, das ebenfalls sehr beachtet wurde. Bettina Lange, Flöte, Jan-Peter Kuschel, Violoncello, und Rita Herzog, Cembalo, musizierten barocke Kammermusik. PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: