Kultur: „Suchen. Und Finden“
Bibellesungen an verschiedenen Orten des Brandenburger Doms
Stand:
Bibellesungen an verschiedenen Orten des Brandenburger Doms Die Bibel - das berühmteste und zugleich unbekannteste Buch des christlichen Abendlandes - ist ein umwerfend farbig, voller Geschichten und Berichte. Es lohnt sich die Bibel zu lesen, in ihr heimisch zu werden, ihren Geist zu erspüren, ihrer Botschaft nachzugehen. Vielen Zeitgenossen scheint nicht bewusst zu sein, wie viel Kultur in dem Buch der Bücher wurzelt, von der wir heute noch leben. Ohne ihre Überlieferung wären Werke von Künstlern wie Dürer, Rembrandt oder Oratorien von Bach, Händel oder Haydn nicht entstanden. Unter dem Motto „Suchen. und Finden“ haben die evangelische und die katholische Kirche sowie Freikirchen in Deutschland 2003 zum „Jahr der Bibel“ ausgerufen. Ab 23. August wird anlässlich des „Jahres der Bibel“ an jedem Sonnabend, 16 Uhr, bis zum 18. Oktober (außer 13. September) an verschiedenen Orten (Krypta, Hoher Chor,, Bunte Kapelle, Auditorium, Hauptschiff) des Brandenburger Doms aus dem Alten und Neuen Testament in der Übersetzung von Martin Luther gelesen. Die Schauspieler des Brandenburger Theaters, Renate Siegl und Harald Arnold, werden als Vorleser agieren. In das reichhaltige Repertoire von Psalmvertonungen werden Markus Schütte, Bariton, und Matthias Jacob, Orgel, Einblicke am 20. September geben. Die Auswahl wurde bereits von Februar bis April mit großer Resonanz in der Friedenskirche Sanssouci vorgestellt.kb
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: