zum Hauptinhalt

Kultur: Symbol

Buchvorstellung über die Glienicker Brücke

Stand:

Sie wird auch als eine der bekanntesten Brücken in Deutschland bezeichnet: Die Glienicker Brücke. Vor allem als Symbol der deutschen Teilung wurde sie sogar weltweit bekannt durch Aufsehen erregende Fluchtversuche und war berüchtigt als Ort spektakulärer Agentenübergaben. Im Berliner „be.bra verlag“ hat Thomas Blees sein Buch „Die Glienicker Brücke. Schauplatz der Geschichte“ veröffentlicht.

Blees, der sich seit 1995 als Journalist und Autor intensiv mit der Geschichte der Glienicker Brücke beschäftigt hat, stellt sein Buch am Sonntag, 23. Mai, um 15 Uhr in der Villa Schöningen, direkt an der Glienicker Brücke, vor. Die Geschichte des Bauwerks, das ein Bindeglied zwischen Berlin und Potsdam war und ist, reicht zurück bis ins 17. Jahrhundert. Der Eintritt zur Buchvorstellung kostet 8, ermäßigt 6 Euro. Kartenreservierung unter Tel.: (0331) 200 17 41. kip

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })