Kultur: Tango auf dem Belvedere
Vielleicht schafft es ja auch einmal ein Potsdamer an die Spitze. Denn was die Japaner können, sollte auch für uns kein Problem sein: Weltmeister im Tango.
Stand:
Vielleicht schafft es ja auch einmal ein Potsdamer an die Spitze. Denn was die Japaner können, sollte auch für uns kein Problem sein: Weltmeister im Tango. Der Japaner Hiroshi Yamao hat es mit seiner Partnerin Kioko Yamao in dieser Woche vorgemacht, als er in Buenos Aires in der Kategorie Salon-Tango den Meistertitel holte.
In die faszinierende Welt des Tango eintauchen, kann am heutigen Samstag jeder Besucher im Belevedere auf dem Pfingstberg. „Tango sehen, hören und genießen“ heißt es ab 19 Uhr, wenn das Team von Sentimiento zu Live-Musik mit Muzet Royal und einer „TangoModenSchuhShow“ einlädt. Doch das alles ist nur Rahmenprogramm für den einzigen Star des Abends: dem Tango. Und so will die nicht mehr ganz kleine Potsdamer Tangogemeinde, die von den Lehrern von Sentimiento seit zwölf Jahren regelmäßig unterrichtet wird, in den von hunderten Lichtern beleuchteten Kolonnaden und rund ums Bassin im Innenhof tanzen. Für die musikalische Authenzität sorgen die Berliner Musiker von Muzet Royal mit Akkordeon, Violine und Kontrabass. Und wenn die ersten Schritte auch nicht einfach sind, bei den aktuellen Weltmeistern in der Kategorie Salon-Tango, dem Japaner Hiroshi Yamao und seine Partnerin Kioko Yamao, wird es nicht anders gewesen sein. Aber eine bessere Atmosphäre als im Belevedere auf dem Pfingstberg, um zum ersten Mal in die faszinierende Tango-Welt einzutauchen, wird es wohl kaum geben. Und wer weiß, vielleicht klappt es dann irgendwann auch mit dem Weltmeistertitel. Wer nur zuschauen möchte, auch für den verspricht dieser Abend manchen Genuss. kip
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: