zum Hauptinhalt

Kultur: The Lords bei der 16. Oldienacht in der Biosphäre

Eine der ältesten deutschsprachigen Oldie-Bands präsentiert am 10. Oktober in der Orangerie der Biosphäre Potsdam Musik aus einer Zeit, als die Welt sich noch vor Rockmusik fürchtete.

Stand:

Eine der ältesten deutschsprachigen Oldie-Bands präsentiert am 10. Oktober in der Orangerie der Biosphäre Potsdam Musik aus einer Zeit, als die Welt sich noch vor Rockmusik fürchtete. Zu Gast sind The Lords mit vielen ihrer Classic-Rock-Songs.

Im April 1961 begannen sie als Schülerband und nannten sich The Skiffle Lords. Als die Rock & Roll-, Twist- und Beat-Welle über Deutschland herein brach, veränderten auch die Lords ihre musikalische Ausrichtung hin zu moderneren Sounds, was gleichzeitig für ihr Instrumentarium und das Outfit der Combo entscheidende Konsequenzen hatte. Später im Starclub Hamburg wurden sie mit dem Titel „Die deutschen Beatles“ ausgezeichnet. Und so begann die Weltkarriere der deutschen Band.

Sänger Ulrich „Ulli“ Günther kreierte einen neuen Look: Prinz Eisenherz-Frisur, Melone, Gamaschen, weiße Hemden, Westen und fein gebügelte Hosen: spezielles Markenzeichen der Lords, das sie über viele Jahrzehnte trugen.

Zwischen 1964 und 1969 hatten The Lords 12 Singles in der deutschen Hitparade, wobei „Poor Boy“ oder „Gloryland“ bis heute zu den Klassikern zählen. Ihre Popularität hatte einen solchen Stellenwert, dass sie 1969 von der Jugendzeitschrift BRAVO mit dem „Bronzenen Otto“ in der Rubrik „Internationale Bands“ ausgezeichnet wurden.

In den 70ern fand eine „Neugestaltung“, ein „sich neu suchen“ der Lords statt. Mit dem Oldie-Revival und der Etablierung diverser Festivals in den 80ern wurde aber auch wieder verstärkt nach den Originalbesetzungen der auftretenden Bands verlangt, was auch bei den Lords zu einer Reunion führte. Doch1999 verstarb bei der 40-jährigen Bühnenjubiläumstour einer der Musiker in der Potsdamer Wilhelmgalerie. Die meisten der verbliebenen Mitglieder beschlossen, die Karriere der Lords im Sinne ihres Kollegen fortzusetzen. Nach einer Auszeit haben sie ihr Live-Repertoire überarbeitet und sind seither wieder „on the road“ und nun zu Gast bei der 16. Internationalen Oldienacht in Potsdam. Mit dabei ist außerdem die Band Beat-Club mit Hits und Medleys aus den 70ern und 80ern.PNN

Karten im PNN-Shop Karstadt. Die Karte kostet 25,90 € + 10 Prozent VVK-Gebühr. Abonnenten der PNN zahlen die Hälfte (solange der Vorrat reicht).

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })