Kultur: Theater statt Langeweile – Freikarte statt ...
Werbung ist die halbe Miete. Das weiß auch das Hans Otto Theater und dreht derzeit kräftig am Ideenkarussell.
Stand:
Werbung ist die halbe Miete. Das weiß auch das Hans Otto Theater und dreht derzeit kräftig am Ideenkarussell. Zum „Sommer der Entscheidung“ ruft es nun die Potsdamer auf – und die Wahl dürfte nicht schwer sein. Denn was fiele leichter, als Langeweile abzuschütteln und mit einem unterhaltsamen Theaterabend einzutauschen. Wer das möchte, schnappe sich ein Symbol sommerlicher Langeweile – vielleicht ein „schlechtes“ Buch, ein Regenschirm oder ein Ruhekissen – und macht sich damit am morgigen Sonnabend ab 18 Uhr auf den Weg zur Freundschaftsinsel. Dort kann er an der Kasse des Pavillons seine „Langeweile“ abgeben und erhält im Tausch dafür eine Freikarte für die Inszenierung „Haus und Garten“. Er könnte auch gleich dort bleiben und die um 19.30 Uhr beginnende Vorstellung genießen oder aber sich für eine andere Aufführung eine Freikarte sichern. Wen das Ayckbourn-Stück nicht so reizt, kann sich stattdessen eine Freikarte für das Sommertheater in der Orangerie Sanssouci sichern. Wiederum ist dann der Entscheidungswille gefragt: denn schließlich frohlockt diese Open-air-Bühne mit Tschechow ebenso wie mit Shakespeare. Sowohl „Onkel Wanja“ als auch „Was ihr wollt“ entsteht in der Doppelregie von Uwe Eric Laufenberg und Tobias Sosinka. Ob nun bezahlte oder unbezahlte Karte: Am Ende können alle Besucher der Sommerinszenierungen ihre Tickets in einen Lostopf werfen und mit Glück eine Übernachtung im RitzCarlton mit Frühstück und Besuch der Autostadt Wolfsburg gewinnen. Also: Die Karte nicht in den Papierkorb, sondern an die Abteilung Öffentlichkeitsarbeit des Theaters (14467 Potsdam, Berliner Str. 27 A) senden.PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: