zum Hauptinhalt

Kultur: Tolstoi, das geistige Indien und Gandhi

Der russische Dichter Lew Nikolajewitsch Tolstoi, Autor unter anderem von „Krieg und Frieden“ und „Anna Karenina“, ist für den Potsdamer Klaus Hugler zu einer Lebensaufgabe geworden. Die Auseinandersetzung mit dem zerrissenen Charakter Tolstoi, der ständig an seinem Erfolg als Erzieher und Lehrer des Volkes, als Bibelforscher oder Freund der Armen, Unwissenden und Kranken zweifelte, hat Hugler in zwei Büchern verarbeitet.

Stand:

Der russische Dichter Lew Nikolajewitsch Tolstoi, Autor unter anderem von „Krieg und Frieden“ und „Anna Karenina“, ist für den Potsdamer Klaus Hugler zu einer Lebensaufgabe geworden. Die Auseinandersetzung mit dem zerrissenen Charakter Tolstoi, der ständig an seinem Erfolg als Erzieher und Lehrer des Volkes, als Bibelforscher oder Freund der Armen, Unwissenden und Kranken zweifelte, hat Hugler in zwei Büchern verarbeitet. Seine jüngste Veröffentlichung trägt den Titel „Ohne Gewalt und Zwang. Die Lebensvorstellungen M. K. Gandhis und L. N. Tolstoi für das 21. Jahrhundert“. Am kommenden Donnerstag, dem 4. August, spricht Hugler um 19 Uhr im „Lumina“ in der Gutenbergstraße 16 über „Tolstoi, das geistige Indien und Gandhi“. Um Voranmeldung bis Mittwoch wird gebeten unter Tel.: (0331) 71 40 54. kip

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })