zum Hauptinhalt

Kultur: Tschechische Hirtenmesse auf Weberplatz

Im Rahmen des Böhmischen Weihnachtsmarktes gelangt am Sonnabend, den 26. November, um 19 Uhr in der Friedrichskirche auf dem Weberplatz in Babelsberg das Böhmische Weihnachtsoratorium zur Aufführung.

Stand:

Im Rahmen des Böhmischen Weihnachtsmarktes gelangt am Sonnabend, den 26. November, um 19 Uhr in der Friedrichskirche auf dem Weberplatz in Babelsberg das Böhmische Weihnachtsoratorium zur Aufführung. Schon als die Aktionsgemeinschaft Babelsberg e.V. vor sechs Jahren die lange vorbereitete Idee für einen Böhmischen Weihnachtsmarkt auf dem Weberplatz hatte, kam es den Initiatoren darauf an, auch die wunderschöne Kirche mit einzubeziehen. Pfarrer Flade hatte dafür ein offenes Ohr und so fanden jeweils mehrmals täglich kurze Orgelkonzerte zur Erbauung der Besucher statt. Die große Resonanz dieser Konzerte ermutigte den Veranstalter Coex GmbH vor drei Jahren, ein großes Ensemble mit Chor und Orchester aus Tschechien für ein Konzert zu gewinnen. In der überfüllten Friedrichskirche fand dieses Weihnachtskonzert eine außerordentliche Resonanz. Seit dem stellt die Kirchengemeinde ihr Gotteshaus anlässlich des Böhmischen Weihnachtsmarktes regelmäßig dem Gospelchor, dem Collegium musicum und dem Ökumenischen Chor Babelsberg für Konzertaufführungen zur Verfügung.

In diesem Jahr wird nun zum ersten Mal die „Tschechische Hirtenmesse“ von Jakub Jan Ryba im Rahmen des „Böhmischen Weihnachtsoratoriums“ in Potsdam aufgeführt.

Rund 60 Künstlern aus Prag werden unter der Leitung von Jiri Kubik im Chor Canticorum lubilo und in dem Orchester Quattro Corde agieren.

Der tschechische Komponist Jakub Jan Ryba, der insgesamt 1400 Werke schuf, hat diese in Tschechien wohl bekannteste Weihnachtsmesse komponiert. Sie ist später zum Symbol des tschechischen Weihnachtsfestes geworden. Trotz der Form einer Messe basiert die Komposition auf einem Volkshirtenspiel, in dem die Geburt des Christkindes und dessen Bescherung durch einfache Menschen gefeiert wird.

Friedrichskirche, 26. November, 19 Uhr, Eintritt 10 Euro.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })