Kultur: Über Rätselhaftes von Friedrich II.
Wie geht das zusammen: die musischen und philosophischen Seiten des jungen und der kriegerische Despotismus des alten Friedrich? Auch für seinen Biografen Johannes Kunisch bleibt dieser Gegensatz bis heute ein Rätsel.
Stand:
Wie geht das zusammen: die musischen und philosophischen Seiten des jungen und der kriegerische Despotismus des alten Friedrich? Auch für seinen Biografen Johannes Kunisch bleibt dieser Gegensatz bis heute ein Rätsel. Kunisch ist am Montag, dem 13. Februar, um 20 Uhr zu Gast in der Villa Quandt des Brandenburgisches Literaturbüros, um mit Alexander Gauland über das Thema „Friedrich der Große? Ein Gespräch über sein politisches Vermächtnis“ zu diskutierten. Johannes Kunisch war bis zu seiner Emeritierung Professor für Neuere Geschichte an der Universität zu Köln. 2005 erschien seine Biografie „Friedrich der Große. Der König und seine Zeit“. Von Alexander Gauland, Jurist und Autor, erschien 2009 das Buch „Die Deutschen und ihre Geschichte“. PNN
„Friedrich der Große? Ein Gespräch über sein politisches Vermächtnis“ mit Johannes Kunisch und Alexander Gauland, am 13. Februar, 20 Uhr, Villa Quandt, Große Weinmeisterstr. 46/47, Karten unter Tel. (0331)2804103, Eintritt 5/ermäßigt 3 Euro
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: