zum Hauptinhalt
Venezianische Nacht. Die „Kleine Cammer-Music“ in der Friedenskirche.

© mth

Kultur: „Un Tributo a Claudio Monteverdi“

6. Venezianische Nacht widmet sich am 13. August dem italienischen Musiker

Stand:

Die Venezianische Nacht an der Friedenskirche Sanssouci geht in ihr sechstes Jahr: Am Samstag, dem 13. August, von 19 Uhr an veranstaltet das Potsdamer Ensemble „Kleine Cammer-Music“ in Kooperation mit dem gemeinnützigen Verein „Harmonia Mundi - Musica Coelestis e.V.“ und der evangelischen Friedenskirchengemeinde wieder eine lange Nacht der Alten Musik in Kirche, Atrium und Kreuzgang, bei der Konzerte, Lesungen, Barocktanz und kulinarische Angebote zusammengebracht werden. Das byzantinische Apsismosaik in der Friedenskirche, das aus Murano stammt, bildete vor sechs Jahren den Ausgangspunkt für die Idee, Zuhörer in dem einmaligen Gebäudeensemble auf neue Weise für das reiche musikalische Erbe der Lagunenstadt zu begeistern. In diesem Jahr steht bei der Venezianischen Nacht unter dem Titel „Un Tributo a Claudio Monteverdi“ der einflussreiche italienische Komponist im Mittelpunkt des gut sechsstündigen Programms.

In der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts hatte die politische und kulturelle Strahlkraft Venedigs ihren Höhepunkt erreicht. Eine unglaubliche Dichte an musikalischer Kompetenz und Innovationskraft machte Venedig zum europäischen Mekka der Kunstmusik. Inmitten aller Größen des Musiklebens überragte ein Komponist alle anderen: Claudio Monteverdi. An San Marco formte er die „Capella“ zu einer stilbildenden Solistenvereinigung von Spitzenrang, außerhalb der byzantinischen Kirchenmauern verlieh er der noch jungen Oper ihr erstes Galagewand.

Während der Venezianischen Nacht am 13. August werden die Lebensstationen Claudio Monteverdis anhand seiner Werke aufgesucht, seinen 1604 noch in Mantua aufgeführten „Ballo delle Ingrate“, der sich im 33 Jahre später erschienenen 8. Madrigalbuch wiederfindet, seine „Scherzi Musicali“ von 1607 und die späten „Selva morale und Spirituale“, die gleichsam Monteverdis Vermächtnis darstellen.

Außerdem erklingen Werke seiner Weggefährten, Schüler und Adepten, Salamone Rossi, Biagio Marini, Giovanni Fontana und Heinrich Schütz. Musik, Tanz und „Azione Teatrale“ mit Doerthe-Maria Sandmann, Christine Wolf, Volker Arndt, Axel Scheidig von L’Harmonie Céleste und die Barocktänzerin Andrea Miltnerová stehen dabei unter der dramaturgischen Direktive des Violinisten Wolfgang Hasleder und seines Ensembles „Kleine Cammer-Music“.

Erstmals wird es in diesem Jahr VIP-Karten zu 89 Euro geben, die eine Einführungsveranstaltung um 18.30 Uhr, reservierte Sitzplätze, freie Speisen und Getränke sowie einen abschließenden Grappa mit den Künstlern beinhalten. Weitere Karten zum Preis von 29, ermäßigt 24 Euro an allen Vorverkaufsstellen, unter www.cammermusik.de und www.tixoo.de. An der Abendkasse kostet der Eintritt 35, ermäßigt 29 Euro. kip

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })