Kultur: Urania startet „Philosophisches Café“
Es sind Fragen, die die Menschheit seit Jahrtausenden bewegen: Wo kommen wir her? Was ist der Sinn des Lebens?
Stand:
Es sind Fragen, die die Menschheit seit Jahrtausenden bewegen: Wo kommen wir her? Was ist der Sinn des Lebens? Wie sollen wir richtig handeln? Was können wir wissen? Mit diesen und anderen Problemen befasst sich die Philosophie. Der Name dieser Wissenschaft stammt aus dem Griechischen, wörtlich bedeutet er „Liebe zur Weisheit“. In Zeiten, wo sich selbst Kaufhausketten oder Autohersteller mit einer „Philosophie“ schmücken, will der Bildungs- und Kulturverein Urania „Wilhelm Foerster“ Potsdam nun zurück zu den Wurzeln: Am kommenden Donnerstag, dem 30. September, lädt er erstmals zum „Philosophischen Café“ in die Gutenbergstraße 71/72 ein.
Die Veranstaltung soll sich zum regelmäßigen Gesprächskreis für Interessierte entwickeln, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Philosophie spiele im kulturellen Leben der Landeshauptstadt bisher kaum eine Rolle, erklärt Urania-Chefin Karin Flegel, die die Auftaktveranstaltung auch moderieren wird. Geleitet wird die Reihe von Prof. Rainer Schimming, einem Potsdamer Mathematiker, der während seiner jahrelangen Arbeit in der Universitätsstadt Greifswald bereits eine ähnliche Veranstaltungsreihe erfolgreich geleitet hat. Thema des ersten Abends in Potsdam: Was ist Philosophie und wozu ist sie gut? Diskutiert wird etwa die Frage, ob die Philosophie eine Wissenschaft oder eher eine Religion ist und was man von ihr erwarten kann. JaHa
30. September 18 Uhr, Gutenbergstraße 71/72. Kosten: 4, ermäßigt 3 Euro
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: