zum Hauptinhalt

Kultur: Verbunden im „Vakuum“

Antje Wagner für den „Seraph“ nominiert

Stand:

Das neue Jahr begann für Antje Wagner gleich mit zwei guten Nachrichten. So wird ihre Kurzgeschichte „Ausfälle“ am Sonntag, dem 20. Januar, um 21 Uhr im Westdeutschen Rundfunk (WDR) in der Hörfunk-Sendung „1live“ gelesen. Zudem wurde ihr Thriller „Vakuum“ (Bloomsbury Berlin, 14,99 Euro) von der Phantastischen Akademie in der Kategorie „Bestes Buch 2012“ nominiert. Die Potsdamer Autorin gehört zu 17 Kandidaten auf der Longlist zum Phantastikpreis „Seraph“ in der Kategorie „Bestes Buch“. Am 11. Februar gibt die Jury dann die sogenannte Shortliste bekannt. Der Gewinner des „Seraphs“ wird schließlich auf der Leipziger Buchmesse Mitte März gekürt.

Antje Wagner gilt als Meisterin in der Charakterisierung eigenwilliger Figuren. In „Vakuum“ haben ihre Figuren alle einen dunklen Fleck in der Vergangenheit und sie erleben, was es heißt, allein zu sein. Denn am 17. August um 15.07 Uhr passiert das Undenkbare: Die Zeit bleibt stehen. Bis auf fünf Jugendliche sind alle Menschen und Tiere wie vom Erdboden verschluckt. In der unheimlichen Stille, die einem Vakuum gleicht, zieht am Horizont Gefahr auf. In einem undurchdringlichen Nebel müssen sich die fünf im Kampf ums Überleben verbünden. In diesem beängstigenden Vakuum finden sie nach und nach heraus, dass sie auf geheimnisvolle Weise miteinander verbunden sind.

In der im WDR gelesenen Geschichte „Ausfälle“, erschienen im Erzählband „Mottenlicht“ (Kiepenheuer & Witsch, 7,90 Euro) konzentriert sich die Autorin indes auf eine Figur: auf das Mädchen Julia. Julia liegt im Krankenhaus und will nichts essen. Ja, sie behauptet, ihre Eltern seien tot, obwohl die doch jeden Tag vorbeikommen. Der einzigen Person, der Julia ein bisschen vertraut, ist die Ärztin Beata. Doch auch die hat Schwierigkeiten, Julias märchenhafte Geschichten von einem Schloss, in dem sie mit den Eltern gewohnt hat, zu verstehen. Über den Grund für Julias „Ausfälle“ ist mehr in der 58-minütigen WDR-Produktion, gelesen von Maike Krings, zu erfahren. Oder man greift gleich selbst zum Buch. Jä

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })