Kultur: Verdienstkreuz für stellvertretenden Gartendirektor
Im Palmensaal der Orangerie des Neuen Gartens hat Kulturministerin Johanna Wanka gestern Heinrich Hamann das Bundesverdienstkreuz am Bande verliehen. Der stellvertretende Gartendirektor der Preußischen Stiftung Schlösser und Gärten erhält die Ehrung für sein Verdienste um die Bewahrung der historischen Orangerien in Deutschland, deren barocker Gartenanlagen sowie ihrer Pflanzenansammlungen.
Stand:
Im Palmensaal der Orangerie des Neuen Gartens hat Kulturministerin Johanna Wanka gestern Heinrich Hamann das Bundesverdienstkreuz am Bande verliehen. Der stellvertretende Gartendirektor der Preußischen Stiftung Schlösser und Gärten erhält die Ehrung für sein Verdienste um die Bewahrung der historischen Orangerien in Deutschland, deren barocker Gartenanlagen sowie ihrer Pflanzenansammlungen.
Hamann war nach dem Studium von 1978 bis 2001 wissenschaftlicher Mitarbeiter der Gartendirektion der Staatlichen Schlösser und Gärten Potsdam-Sanssouci (heute Preußische Stiftung Schlösser und Gärten) und seit 1986 Vertreter des Gartendirektors. 1979 gehörte Hamann zu den Mitbegründern des Arbeitskreises Orangerien in Potsdam, den er ab 1989 auch – ehrenamtlich – leitete. Zur Bewahrung des gärtnerischen Fachwissens, alter Traditionen und Arbeitsweisen bei der Kultur von Orangeriepflanzen rief unter anderem die „Charlottenburger Orangeriepflanzenseminare“ ins Leben.PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: