zum Hauptinhalt

Kultur: „Verschlusssache Tschetschenien“ im Kunstraum

Zwei Kriege, permanenter Terror und alltägliche Gewaltexzesse: Tschetschenien zählt zu den gefährlichsten Regionen der Welt. Auch wenn Putin immer wieder die Normalisierung der Lage, die Befriedung des Nordkaukasus“ betont: in Tschetschenien herrscht nach wie vor Krieg.

Stand:

Zwei Kriege, permanenter Terror und alltägliche Gewaltexzesse: Tschetschenien zählt zu den gefährlichsten Regionen der Welt. Auch wenn Putin immer wieder die Normalisierung der Lage, die Befriedung des Nordkaukasus“ betont: in Tschetschenien herrscht nach wie vor Krieg. Der Fotograf Musa Sadulajew hat die schmerzvolle Geschichte seines Landes in schonungslosen Bildern festgehalten. Er fotografierte das Elend in den überfüllten Flüchtlingslagern in Inguschetien und auf der Straße liegende erschossene 18-Jährige in russischen Uniformen. Er visualisiert die Trauer namenloser alter Männer in der Trümmerwüste Grosny und zeigt Kinder, die mit Granaten spielen, Kinder ohne Arme und Beine. Seine Bilder vom Bombenattentat auf den tschetschenischen Präsidenten Achmat Kadyrow und von der blutigen Geiselnahme von Beslan gingen um die Welt. Ab Freitag um 20 Uhr sind seine Fotos im Kunstraum in der Schiffbauergasse zu sehen. PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })