Kultur: Villa und Rittersporn
Märkischer Verlag mit zwei Neuerscheinungen
Stand:
Märkischer Verlag mit zwei Neuerscheinungen Der Märkische Verlag in Wilhelmshorst stellt kurz vor Weihnachten noch zwei interessante Bücher vor. Am 20. Dezember um 18.30 Uhr wird in der Stadt- und Landesbibliothek Potsdam, Am Kanal, das Buch „Das Haus an der Brücke – Die Villa Schöningen und ihre Bewohner". von Katie Hafner vorgestellt. Es wurde aus dem Amerikanischenübersetzt. Verschönt durch die gnädige Natur strahlt das Haus an der Brücke noch immer etwas vom einst fürstlich-wohlhabenden Glanz seiner Erbauer und früheren Bewohner aus. Doch die Zeiten waren weder den Bewohnern, noch dem Haus gnädig – das Schicksal der Villa und ihrer Bewohner vor dem Hintergrund der politischen und sozialen Verhältnisse in Deutschland sind der spannende Rahmen für die genauen Schilderungen durch Katie Hafner – der amerikanischen Journalistin mit dem Blick für die umfassende Geschichte wie für Details. Vor dem Hintergrund der politischen und sozialen Verhältnisse in Deutschland verfolgt Katie Hafner bis in die Gegenwart hinein das Schicksal der Bewohner im „Haus an der Brücke“. Besonderen Raum nehmen dabei die Zeit unmittelbar vor und nach der Wiedervereinigung sowie die Problematik der Rückübertragungsprozesse von Eigentum ein. Ergänzt wird das Buch durch interessantes historisches Fotomaterial. Im Oberlinhaus Babelsberg wird am 21. Dezember um 19 Uhr im Oberlinhaus Babelsberg: „Mein Rittersporn“ von Hiltrud Rothe vorgestellt. Beginnend mit der Hochzeit ihrer Eltern 1934 schreibt Hiltrud Rothe über Gehörtes, später über Erlebtes. Krieg und Nachkrieg haben sie geprägt – wie viele Gleichaltrige, die ihre Kindheit unter schlimmen Umständen verbringen mußten und rückschauend um so dankbarer für eine glückliche Entwicklungszeit sind. Viele schöne Episoden sind wie Perlen einer langen Kette aneinandergefügt und lassen den Leser eine ganz normale Kindheit und Jugend miterleben, die jedoch – der menschlichen Individualität sei Dank! – auch wieder ganz anders als die anderer Menschen verlief. Die teils humorvolle, teils nachdenkliche Schilderung mit seltenen Einblicken in eine christliche Lebensbahn bietet einen reichen Fundus an außergewöhnlichen Lebenserfahrungen.PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: