Kultur: Vom Entwurf zum Kostüm: Schau im Filmmuseum
Bei Heinrich Kilger, Theo Balden, Arno Mohr, Heinrich Drake und anderen Meistern erhielt Christiane Dorst ihre Ausbildung an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee in der Fachrichtung Bühnenbild. Nach sechs Jahren Arbeit am Theater in Potsdam und Leipzig wechselte sie zum Film.
Stand:
Bei Heinrich Kilger, Theo Balden, Arno Mohr, Heinrich Drake und anderen Meistern erhielt Christiane Dorst ihre Ausbildung an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee in der Fachrichtung Bühnenbild. Nach sechs Jahren Arbeit am Theater in Potsdam und Leipzig wechselte sie zum Film. Mit „Anlauf“ (1970, DDR-Fernsehen) entstand der erste gemeinsame Film mit Regisseur Egon Günther, mit dem sie immer wieder zusammenarbeitete und auch ihren letzten Film, „Die Braut“ (D 1999), realisierte. Andere Filme entstanden mit namhaften Regisseuren wie Lothar Warneke, Frank Beyer, Günter Reisch, Roland Gräf und Peter Schamoni.
Zum 70. Geburtstag von Christiane Dorst zeigt das Filmmuseum ab Dienstag, dem 11. August um 20 Uhr die Foyerausstellung „Vom Entwurf zum Kostüm“. Ab 21 Uhr läuft der Film „Die Beunruhigung“ von Lothar Warneke, für dessen Kostüme Christiane Dorst auch verantwortlich war. Der Film erzählt von Inge, Mitte 30, geschiedene Psychologin, selbstbewusst, mit halbwüchsigem Sohn, die von ihrer Krebserkrankung erfährt. Mit der Diagnose wird ihr Alltag außer Kraft gesetzt.
In der Low Budget-Produktion wirken neben Christine Schorn in der Hauptrolle, Hermann Beyer und anderen viele Laiendarsteller mit.PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: