Kultur: Von Potsdamern für Potsdamer Rock in Caputh setzt verstärkt auf lokale Bands
Am 8. Und 9.
Stand:
Am 8. Und 9. Mai findet in Caputh, sicher und weitestgehend vor Lautstärke geschützt, das nunmehr 15. Rock in Caputh statt. Dieses Jahr ist jedoch einiges anders: Zwar reisten die meisten Besucher seit jeher von Potsdam aus an, doch in diesem Jahr versteht sich das Festival auch als Wegweiser der Potsdamer Musikszene. Ausschließlich Bands der Landeshauptstadt wurden eingeladen – Regionalität heißt das neue Konzept, zumal Potsdam musikalisch mehr als genug zu bieten hat.
Potsdam, sagt René Christ vom Organisationsteam des Festivals, sei eine Stadt, in der sehr viel kulturelles Leben stattfinde, das aber auch bedroht sei. Die Orte kreativen Schaffens verschwinden mehr und mehr aus der Stadt, gleichwohl steigt aber das Bewusstsein für deren Erhaltung. Das Festival sieht sich jetzt als Impulsgeber für Vernetzungsarbeit, indem es Kulturschaffende, Kulturförderer und kulturpolitische Entscheider an einen Tisch bringen möchte. Ein Festival sei der ideale Raum für Ideenbündelung und den Austausch von Ideen, weshalb es an diesem Mai-Wochenende im Backstagebereich des Festivals immer wieder Treffen und Diskussionsrunden von Beteiligten geben wird. Eingeladen werden sollen Förderer, Sponsoren, Veranstalter, Politiker und Kreative.
Am kommenden Samstag gibt es übrigens das erste Warm-up für das Festival: Im Nil-Klub am Neuen Palais findet ein Bandausscheid statt, bei dem es um die Besetzung für die letzte Band des Festivals gehen soll. Drei Potsdamer Bands buhlen dort um die Gunst des Publikums: The Automatic Deathray, Disaster und Krisenexperiment wollen alle drei zum Festival spielen, aber nur eine der Bands wird einen Startplatz bekommen. old
Bandausscheid zum Rock in Caputh am Samstag, 11. April, ab 20 Uhr im Nil-Klub, Am Neuen Palais 10.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: