zum Hauptinhalt

Kultur: Von Theorbe bis zur letzten Versuchung Vielfältiges Programm an den Ostertagen

Hat man doch das Gefühl, Weihnachten gerade erst hinter sich gebracht zu haben, steht Ostern schon wieder kurz bevor. So bietet Potsdam ein breites Programm, um die Osterfeiertage kulturell zu gestalten.

Stand:

Hat man doch das Gefühl, Weihnachten gerade erst hinter sich gebracht zu haben, steht Ostern schon wieder kurz bevor. So bietet Potsdam ein breites Programm, um die Osterfeiertage kulturell zu gestalten. Am morgigen Gründonnerstag eröffnet Matthew Jones die Ostertage im Rahmen des 3. Abokonzertes im Kammermusiksaal Havelschlösschen, Waldmüllerstraße 3a. Ab 20 Uhr wird der australische Künstler auf Theorbe und Barockgitarre mit Follias, Passacaglias und Ciacconas populäre Werke des spanischen Barock spielen. Am Karfreitag lädt ab 15 Uhr das Orlando-Ensemble für Alte Musik zu Musik des Mittelalters und der Renaissance in die Kirche Bornstedt ein. Am Karfreitag ist in der Inselkirche Hermannswerder ab 15 Uhr die Matthäus-Passion von Telemann zu erleben. Der Laienchor der Kirchengemeinde Hermannswerder unter Leitung von Kantorin Christina Schütz bekommt Unterstützung von Sängern der Kammerorchester Ensembles Deciso Berlin und Solisten der Berliner Staatsoper. Die Osterfesttage Potsdam bieten unter dem Titel „weiter leben“ ein breites Spektrum unterschiedlichster Veranstaltungen. Von Karfreitag bis Ostersonntag finden insgesamt drei Konzerte in der Friedenskirche, im Nikolaisaal und der Nikolaikirche statt. Das Filmmuseum veranstaltet zehn Filmvorführungen verschiedener Klassiker passend zum Osterfest. Eröffnet wird die Veranstaltungsreihe am Karfreitag um 18 Uhr in der Nikolaikirche mit der Interpretation der Johannes-Passion von Johann Sebastian Bach mit dem Potsdamer Barockensembles Exxential Bach unter Leitung von Björn O. Wiede. Am Sonntag leitet Björn O. Wiede, ebenfalls um 18 Uhr, in der Friedenskirche das Osteroratorium von Carl Heinrich Graun. Den Abschluss bildet Sonntag um 20 Uhr Martin Scorseses Filmepos „Die letzte Versuchung Christi“ im Filmmuseum. CHW

www.osterffesttage.de

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })