Kultur: VorSicht: „Wir alle für immer zusammen“
„VorSicht“ heißt es am Dienstag, den 17. Oktober um 18 Uhr in der Reithalle A bei der öffentlichen Probe von „Wir alle für immer zusammen“ nach dem Roman von Guus Kuijer.
Stand:
„VorSicht“ heißt es am Dienstag, den 17. Oktober um 18 Uhr in der Reithalle A bei der öffentlichen Probe von „Wir alle für immer zusammen“ nach dem Roman von Guus Kuijer. Das elfjährige Mädchen Polleke, das in seiner Freizeit dichtet und in dessen Leben einiges schief zu laufen beginnt, steht im Mittelpunkt dieser Premiere des Kinder- und Jugendtheaters.
Guus Kuijer wurde für diesen Roman, für den Regisseur Philippe Besson und Dramaturg Andreas Steudtner nun eine eigene Bühnenfassung entwickelt haben, 2002 mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet. Premiere ist am 19. Oktober um 10 Uhr.
„Alles ist gut so, wie es ist, ein Fisch gehört ins Wasser, ein Vogel in die Luft, eine Hand in meine – seine“ Diese Zeilen sind von Polleke. Mimun, ihr Freund, macht Schluss mit ihr, weil nach seinem kulturellen Verständnis Frauen keine Dichterin sein dürfen. Damit beginnen Pollekes Probleme, in ihrem Leben geht einiges schief. Trotz aller Widrigkeiten gibt Polleke nie die Hoffnung auf, dass am Ende doch alles gut wird, auch mit Mimun, dem liebsten Jungen auf der ganzen Erde, mit ihrem Vater, mit ihrer Mutter und – wenn es denn sein muss – mit dem Lehrer.PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: