zum Hauptinhalt

Kultur: Was Gärten alles geben

Drei amerikanische Komponistinnen bei Musikfestspielen / Das Meininger Trio spielt ihre Werke

Stand:

Drei amerikanische Komponistinnen bei Musikfestspielen / Das Meininger Trio spielt ihre Werke Gesucht und gefunden. Neue Musik wird häufig von Interpreten angeregt, denen der Komponist ein Stück „auf den Leib“ schreiben kann. Oft ergibt sich dabei ein schöpferischer Austausch, von dem beide Seiten profitieren. Den komponierenden Frauen widmet sich das Meininger Trio schon lange und überrascht dabei stets mit neuen Entdeckungen. Bei den Musikfestspielen Potsdam Sanssouci präsentiert das 1994 von Christiane Meininger gegründete Trio für Flöte, Violoncello und Klavier heute um 20 Uhr im Palmensaal der Orangerie des Neuen Gartens Werke von drei zeitgenössischen Komponistinnen aus den USA. Libby Larsen, Hilary Tann und Elisenda Fábregas gelten dort längst als anerkannte, vielfach ausgezeichnete Komponistinnen. Ebenfalls auf der Suche war Musikdramaturgin Christina Siegfried. Für die Musikfestspiele wünschte sie sich moderne Kompositionen, die nicht „schief, schräg und exzentrisch und keine Avantgardemusik im üblichen deutschen Sinne“ sein sollten. Gemeinsam mit Christiane Meininger wurde ein Programm für das heutige Konzert „Les Jardins des Femmes“ zusammengestellt, auf dass man gespannt sein darf. Verschiedene Institutionen und private Förderer, wie es sie wohl nur in den USA gibt, ermöglichten die persönliche Anwesenheit der Komponistinnen. Die aus ganz unterschiedlichen Regionen angereisten Künstlerinnen, deren Werklisten, Aufführungen, CDs und Notendrucke eindrucksvoll sind, wurden von den Musikfestspielen der Presse vorgestellt. Viele erfolgreiche Konzerte und jüngst eine CD mit dem Titel „Gardens of Anna Maria Luisa de Medici“ gingen aus dem Kontakt zwischen dem Meininger-Trio und Hilary Tann hervor. Eigentlich komponiere sie viel und gern über die Natur, bekennt Hilary Tann, die in der walisischen Bergwerksregion Neu South Wales ihre Kindheit verbracht hat und heute Dekanin des „Department of Performing Arts“ am Union College ist. Der Wunsch von Christiane Meininger „etwas über Anna Maria de Medici“ zu schreiben, löste daher zunächst wenig Begeisterung aus. Bei der näheren Beschäftigung mit dem letzten Mitglied der Medici-Familie ergab sich jedoch „die Liebe zur kultivierten Natur“ als reiche Inspirationsquelle. Über ihr Stück sagt die Komponistin: „Es ist ein freundliches und introvertiertes Stück. Gedankenvoll. Es argumentiert nicht und erzählt keine Geschichte. Es geht um das, was Gärten uns geben.“ Ganz andere Aspekte bringt Elisenda Fábregas ins Spiel. Die gebürtige Katalanin aus der Nähe von Barcelona, die nach einem Klavierstudium an der Juilliard School in Amerika blieb und heute in San Antonio, Texas, lebt, legt Wert darauf, nicht nur spanisch getönte Musik zu schreiben. Dennoch spielt das Stück „Voces de mi tierra“ („Stimmen aus meiner Heimat“) mit iberischen Traditionen. Das in enger Zusammenarbeit mit dem Meininger Trio entstandene viersätzige Werk wurde mehrfach erfolgreich aufgeführt und findet sich ebenfalls auf der neuen CD. Eine Welturaufführung dürfen die Besucher bei dem Stück „Slow Structures“ („Langsame Strukturen“) von Libby Larsen erleben. Über die Komponistin aus dem Staat Minnesota an der kanadischen Grenze schrieb die Zeitung USA Today: „Sie ist der einzige englischsprachige Komponist nach Benjamin Britten, der große Verse mit feiner Musik dermaßen intelligent und expressiv verbindet.“ Das von Libby Larsen als „Kammergedicht“ titulierte Werk basiert auf ihren Erlebnissen mit dem Schnee im Winter des amerikanischen Nordens. Im Bundesstaat Minnesota habe sich ein künstlerisches Mekka entwickelt, erzählt die zierliche Komponistin. Die dort lebenden 400 Künstler aller Sparten werden von sehr aktiven Zuhörern unterstützt. Ein Beispiel dafür ist der 1990 gegründete Minnesota Commisioning Club, der regelmäßig Kompositionsaufträge vergibt. Seine Mitglieder begleiten die Komponistin Libby Larsen zur Premiere nach Potsdam. Babette Kaiserkern

Babette Kaiserkern

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })