zum Hauptinhalt

Kultur: Was macht ein Mädchen zum Mädchen?

Mit „Paulas Paul“ startet das Kinder- und Jugendtheater in die neue Saison

Stand:

Mit „Paulas Paul“ startet das Kinder- und Jugendtheater in die neue Saison Mit der Uraufführung von „Paulas Paul“, einem Stück der Autorin Melanie Peter für Zuschauer ab neun Jahren, eröffnet das Kinder- und Jugendtheater des Hans Otto Theaters seine neue Spielzeit. Paula, gerade zwölf geworden, muss umziehen. Wegen Olga, ihrer Mutter, die mit ihrem Freund Gunnar – diesem Hutheini! – zusammen leben will. Am neuen Ort, kaum in der Schule angekommen, hat Paula schon ein „a“ verloren. Die Lehrerin hält sie für einen Jungen. Aus Paula wird Paul. Sie nimmt die Herausforderung an. Isak wird Pauls bester Feind und Freund. „Du bist irgendwie anders“, meint Kati und küsst Paul auf dem Heimweg. Gunnar sieht den Kuss und fährt vor Schreck in die Hecke des Nachbarn. Was für ein Chaos! Paulas Geheimnis, dass sie Paul ist, kann sie nur ihrem Großvater anvertrauen. „Armes Kleines“, antwortet er, „in unserer Familie sind alle entweder Spinner oder Langweiler. Du bist wahrscheinlich auf dem besten Weg, auch ein Spinner zu werden. Wir sind voller Kräfte, die wir nicht kennen.“ Während Paula als Paul mit voller Energie ins Leben startet, blickt ihr Großvater auf seines zurück. Gemeinsam philosophieren die beiden über das Leben und die „Minidämonen“, die solche Unruhe stiften. Paulas Paul geht der Frage nach, was macht ein Mädchen zum Mädchen und was einen Jungen zum Jungen. In der Potsdamer Inszenierung ist erneut die Regiehandschrift von Yüksel Yolcu zu erleben, der u.a. mit „Fluchtwege“ den Brüder-Grimme Preis des Landes Berlin erhielt. Auch mit „Aladin und die Wunderlampe“ und „Über Morgen“ traf er den Nerv der Potsdamer Kinder. Yüksel Yolcu wurde 1966 in der Türkei geboren, kam aber bereits als Kind nach Berlin. Dort ging er zur Schule und absolvierte auch seine Schauspielausbildung. Ein dreijähriges Regiestudium führte ihn nach Paris, es schlossen sich Szenenstudien in Schweden an. 1994 bis 97 trat er als Schauspieler am caroussel-Theater und am GRIPS Theater Berlin auf. In Potsdam führt er in dieser Spielzeit auch Regie für das Schauspiel „Herz schlägt Tod“ von Colleen Murphy. In der Titelrolle von „Paulas Paul“ ist Marie-Luise Lukas zu sehen. In weiteren Rollen: Nina El Karsheh, Sabine Scholze, Katharina Voß, Andreas Erfurth, Niels Heuser und Horst Westphal. PNN Premiere: 21. Oktober, 10 Uhr, Reithalle

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })