zum Hauptinhalt

Kultur: Weisheit des Orients

Die erste, entscheidende Bresche schlug Abû Ya''qûb al-Kindî. Der Universalgelehrte, der im 9.

Stand:

Die erste, entscheidende Bresche schlug Abû Ya''qûb al-Kindî. Der Universalgelehrte, der im 9. Jahrhundert am Kalifenhof in Bagdad lebte, forderte die Übersetzer in seinem Umfeld auf, die antiken Philosophen ins Arabische zu übersetzen. Es war die Geburtsstunde der Philosophie in der arabischen Welt: Abû Ya qûb al-Kindî formte nicht nur das neue Vokabular, mit dem die Araber fortan in ihrer Sprache philosophieren konnten. Er begann sich auch sogleich von den antiken Quellen zu lösen und vor dem Hintergrund der islamischen Religion eigene Antworten zu geben. Ulrich Rudolph, Professor für Islamwissenschaft in Zürich, gibt eine kompakte, verständliche Übersicht über die islamische Philosophie vom Beginn bis zu ihren maßgeblichen Vertretern unserer Zeit. akü Ulrich Rudolph: Islamische Philosophie. Von den Anfängen bis zur Gegenwart. C.H.Beck, München 2004. 119 Seiten, 7,90 €.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })