Kultur: Weitere Lesungen in Gärten
Acht private Gärten bieten auch in diesem Jahr wieder den Rahmen für eine einzigartige Veranstaltungsreihe „Im Garten vorgelesen“. Innerhalb weniger Studen waren die Eintrittskarten ausverkauft.
Stand:
Acht private Gärten bieten auch in diesem Jahr wieder den Rahmen für eine einzigartige Veranstaltungsreihe „Im Garten vorgelesen“. Innerhalb weniger Studen waren die Eintrittskarten ausverkauft.
Nun wird die Urania Potsdam Zusatzlesungen anbieten: am 20. Mai, 16 Uhr mit Klaus Büstrin im Paradiesgarten. Er liest Shakespeares „Wintermärchen in einer Fassung von Franz Fühmann. Musik: Christiane Hoch (Flöte), Karin Liersch (Violoncello), Brigitte Breitkreuz (Gitarre); am 24. Juni, 16 Uhr, Villa Sedemund, Mangerstraße 38, mit Moritz Führmann. Er liest amouröse Abenteuer aus „Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull“ von Thomas Mann. Musik: Cathrin Pfeifer (Akkordeon); am 14. Juli, 19 Uhr, Villengarten von Ildiko und Adolf Grille Werder, Eisenbahnstraße 51, Eva Weißenborn und Hans-Jochen Röhrig lesen den Briefwechsel zwischen Adele Sandrock und Arthur Schnitzler unter dem Titel „Ich bin gelaunt, Dich zu empfangen ...“ , Musik: Matthias Simm (Klarinette); am 28. Juli, 19 Uhr, Landschaftsgarten von Evelyn und Christian Fleming, Bornstedt, Eichenallee 26, „Briefwechsel zwischen Bettina von Arnim und Fürst Pückler“, gelesen von Hanna Petkoff und Klaus Büstrin, Musik: Hannes Immelmann (Flöte), Karin Liersch (Violoncello), Brigitte Breitkreuz (Gitarre); am 11. August, Blütengarten von Christa und Konrad Näser, Bornim, Amundsenstraße 9, 17 Uhr, Goethes „Hermann und Dorothea“ wird gelesen von Hans-Jochen Röhrig "...und vermied nicht Umarmung und Kuss...", Musik: Hanno Koloska (Fagott).
Eintrittskarten bei der Urania Potsdam, Gutenbergstraße 72, sowie unter der Telefonnummer (0331) 291741. kip
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: