Kultur: Wenn die Preußen auf Sachsen treffen
Wenn der Preuße seinen Kaffee in einer Tasse aus Meißener Porzellan umrührt, dann hat der Sachse das Gefühl, als würden die Langen Kerls mit ihren Blechlöffeln Fettaugen in der Wassersuppe suchen. Denn nur der Sachse versteht etwas von Kaffee, er hat Kultur mit der Muttermilch aufgesogen und das Radeberger Bier samt Eierschecke erfunden.
Stand:
Wenn der Preuße seinen Kaffee in einer Tasse aus Meißener Porzellan umrührt, dann hat der Sachse das Gefühl, als würden die Langen Kerls mit ihren Blechlöffeln Fettaugen in der Wassersuppe suchen. Denn nur der Sachse versteht etwas von Kaffee, er hat Kultur mit der Muttermilch aufgesogen und das Radeberger Bier samt Eierschecke erfunden. Der Sachse genießt das Leben. Der Preuße hingegen verpflichtet sich zu seinem Dasein, um es täglich ordnungsgemäß zu verwalten. Und so prallen auf der Obelisk-Bühne nach Jahren der friedlichen Koexistenz zwei Lebensprinzipien aufeinander: Gretel Schulze (Preußen) und Andreas Zieger (Sachsen) tragen einen hochpolitischen, verdammt aktuellen und daher urkomischen Streit aus: „ Friedrich, Freude, Eierschecke“: bis Samstag täglich um 19.30 Uhr in der Charlottenstraße 31. PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: