Kultur: Wenn stille Frauen Zähne zeigen
Die Autorin Gisela Steineckert und Sängerin & Schauspielerin Angelika Neutschel laden am kommenden Sonntag, dem 6. März, im Rahmen der Brandenburgischen Frauenwoche im „Literarischen Salon“ der Villa Schöningen um 11 Uhr zu einem literarisch-musikalischen Programm ein.
Stand:
Die Autorin Gisela Steineckert und Sängerin & Schauspielerin Angelika Neutschel laden am kommenden Sonntag, dem 6. März, im Rahmen der Brandenburgischen Frauenwoche im „Literarischen Salon“ der Villa Schöningen um 11 Uhr zu einem literarisch-musikalischen Programm ein. Unter dem Titel „Der Biss der stillen Frauen“ sind Lieder und Texte von Gisela Steineckert und Erwin Berner zu hören, vorgetragen von Gisela Steineckert und Angelika Neutschel. Musikalisch begleitet werden sie dabei von der Pianistin Irene Wittermann.
„So waren die Frauen, so sind sie, so sollten und könnten sie werden“ heißt es in der Programmankündigung. „Vom Tango im Luftschutzkeller, von den Frauen, die allein bleiben und falschen Trost suchen, vom Mann, der versteht oder nicht versteht, dass das Leben sich geändert hat und er sich also auch ändern muss. Ein Hohelied der Liebe, dem Risiko und dem Versuch, das Leben nicht nur im eigenen Umkreis zu begreifen.“
Gisela Steineckert, die in diesem Jahr ihren 80. Geburtstag begeht, gehört zu den bekanntesten und produktivsten Autorinnen. Ihr Werk umfasst zahlreiche Gedichte, Liedtexte und Kurzprosa. Steineckert-Texte sind in vielen Genres zu finden. Das Spektrum reicht vom Schlager in der Singebewegung über das Chanson bis zum Kunstlied. Bis heute hat Gisela Steineckert etwa 2800 Lieder geschrieben, die von den unterschiedlichsten Komponisten vertont und von zahlreichen Sängerinnen und Sängern interpretiert wurden. Die traurig-schöne Liebesballade „Als ich fortging“, die den Sänger Dirk Michaelis berühmt gemacht hat und auch heute noch zu den beliebtesten deutschen Liebesliedern gehört, stammt aus ihrer Feder.
Angelika Neutschel absolvierte ihr Schauspielstudium an der Hochschule für Film und Fernsehen in Potsdam. Anschließend war sie an den Theatern Zittau, Görlitz, Meiningen und Wittenberg engagiert. Seit 1981 ist Angelika Neutschel als freie Schauspielerin in Berlin tätig. Sie hatte Engagements am Metropol-Theater, an der Kleinen Bühne „Das Ei“ des Berliner Friedrichstadtpalastes, sowie beim Rundfunk und Fernsehen. kip
„Der Biss der stillen Frauen“ am Sonntag, 6. März, in der Villa Schöningen an der Glienicker Brücke, Berliner Straße 86. Der Eintritt kostet 12 Euro. Kartenreservierungen unter Tel.: (0331) 200 17 41
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: