zum Hauptinhalt
Was kostet die Welt? Rotfront!

© Promo

Kultur: Wie der Obstschnaps aus einem bulgarischen Dorf

Die Band Rotfront macht auf ihrer „From Berlinstan to Babylon“-Tour im Waschhaus Station

Stand:

Die ganze Welt erobern – und das am besten „Visa free“. Der Titel ihres neuen Albums lässt erahnen wohin ihr Weg die Band Rotfront noch führen soll. Am heutigen Mittwoch machen sie auf ihrer Tour „From Berlinstan to Babylon“ Halt im Waschhaus in der Schiffbauergasse. Mit ihrem unvergleichbaren Sound sprengen die Bandmitglieder – ein Ukrainer, zwei Ungaren, ein Australier und vier Deutsche – jegliche kulturellen und musikalischen Grenzen. „Schweißtreibend und gefühlvoll, stark und kristallklar wie der Obstschnaps aus einem bulgarischen Dorf, bunt und erfrischend wie Berlin selbst“, so präsentiert sich ihr zweites Album, das von der Unterdrückung von Minderheiten in den Ländern Osteuropas bis hin zu wilden Hochzeitsfeiern in Berlin ein weites Themenspektrum bedient. Aufregend und originell ist ihre wilde Mischung aus Reggae, Ska, Dancehall und Klezmer, die mit mediterranen Melodien, osteuropäischer Turbopolka und HipHop mit Berliner Schnauze eine ganz eigene Musikrichtung entstehen lässt. Beweisen wollen die internationalen Musiker, wie gut der Austausch zwischen verschiedenen Kulturen und Nationalitäten funktionieren kann und wie Kreativität jede Hürde dahinschwinden lässt. Mit ihrer schubladenfreien Musik wollen Rotfront der musikalischen Langeweile, Vorurteilen und Ausländerhass eine musikalische Absage erteilen. Frei nach dem Motto: „Drink a bottle of vodka, eat a pound of garlic – This ist he taste of Emigrantski Republic“ liefern Rotfront eine Tanzmusik, deren Rhythmus die Zuhörer begeistert und ihre Füße zum glühen bringt. Chantal Willers

Am heutigen Mittwoch ab 20 Uhr im Waschhaus in der Schiffbauergasse. Karten kosten an der Abendkasse 17 Euro

Chantal Willers

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })