Kultur: Wunderkind
Neues Kammerorchester beendet Saison mit Bizet
Stand:
Mit seinem 4. Sinfoniekonzert beschließt das Neue Kammerorchester Potsdam unter Leitung von Ud Joffe heute um 19.30 Uhr in der Erlöserkirche die Saison 2007/2008. Als Solist des Abends mit einem fast reinen Bizet-Programm konnte kurzfristig Roman Patoÿka gewonnen werden. Im Jahr 1981 geboren, gehört der tschechische Musiker zu den herausragenden Talenten der jungen, europäischen Geigergeneration. Seit 2007 ist er Konzertmeister des Deutschen Symphonie Orchesters Berlin. Er wird als Solist in der Carmen-Fantasie für Violine und Orchester zu hören sein. Bizets hinreißende Melodien regten mehrere Komponisten zur Bearbeitung instrumentaler Konzertstücke an, darunter auch den spanischen Geiger und Komponisten Pablo de Sarasate. Die Carmen-Fantasie gehört zu seinen bekanntesten Werken.
Nach der Pause erklingt, ganz in der Tradition der Sommerkonzerte des Neuen Kammerorchesters, L“Arlésienne – Musik aus den beiden Orchestersuiten, verbunden mit der Lesung einer Geschichte, welche die Handlungsstränge der Novelle und des Schauspiels von Alphonse Daudet aufnimmt, für das Bizet 1872 die Musik schrieb. Wie kaum eine andere vorimpressionistische Musik fasziniert Bizets L“Arlésienne durch französischen Charme, Witz und Temperament. Als Erzähler ist Hans-Jochen Röhrig zu erleben.
Mit Bizet nähert sich das Neue Kammerorchester erstmals der französischen Musik der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Als Wunderkind in die Welt der Musik eingetreten, hatte Bizet einen beschwerlichen Weg als Komponist vor sich und nur wenig Zeit blieb ihm zur Vollendung, bevor er im Alter von nur 36 Jahren 1875 in Paris starb. Ein Großteil seines uvres entstand in der kurzen Periode zwischen 1872 und 1875: Carmen – die nach der Zauberflöte heute am häufigsten gespielte Oper – am Ende, L“Arlésienne am Anfang, dazwischen auch Jeux d“enfants – Kinderspiele, die farbenreiche musikalische Darstellung einer französischen Kinderstube, mit der der Konzertabend eröffnet wird.ChS
Karten zum Preis von 13 € (ermäßigt 10 €) an der Abendkasse.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: