zum Hauptinhalt

Kultur: ZUM HAUS

Die fabrik Potsdam wurde 1990 gegründet zur Förderung von Tanz, Theater- und Musik. Seit dem hat sich der Verein zu einem anerkannten Theater für Zeitgenössischen Tanz und einer Produktionsstätte für internationale Tanzkompanien etabliert.

Stand:

Die fabrik Potsdam wurde 1990 gegründet zur Förderung von Tanz, Theater- und Musik. Seit dem hat sich der Verein zu einem anerkannten Theater für Zeitgenössischen Tanz und einer Produktionsstätte für internationale Tanzkompanien etabliert.

Im Zentrum der künstlerischen Arbeit steht der zeitgenössische Tanz, die Kunstform, die Stilmittel von Klassik und Moderne, Volkstradition und Alltag verbindet und oft mit multimedialen Mitteln arbeitet. Das künstlerische Interesse dreht sich um den Körper als Ausdrucksmittel. Die fabrik bietet heute Tanzaufführungen von jungen Tänzern und weltweit bekannten Choreographen, eigene Tanzproduktionen der fabrik Company, die Potsdamer Tanztage als jährliches, internationales Festival für zeitgenössischen Tanz, Workshops und Kurse. Weiter stehen Konzerte und DJs auf dem Programm. In einem angrenzenden Tonstudio werden junge Musiker betreut. Maha

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })