zum Hauptinhalt

Kultur: Zwei Orchester, zwei Konzerte Musikschüler aus Potsdam und Polen

Ab heutigem Freitag sind sie wieder für vier Tage zu Gast in Potsdam, Schüler der Musikschule „Frédérik Chopin“ aus dem polnischen Opole. Seit mehr als zwei Jahrzehnten besteht der Austausch zwischen der Musikschule „Frédérik Chopin“ und der Städtischen Musikschule „Johann Sebastian Bach“ Potsdam.

Stand:

Ab heutigem Freitag sind sie wieder für vier Tage zu Gast in Potsdam, Schüler der Musikschule „Frédérik Chopin“ aus dem polnischen Opole. Seit mehr als zwei Jahrzehnten besteht der Austausch zwischen der Musikschule „Frédérik Chopin“ und der Städtischen Musikschule „Johann Sebastian Bach“ Potsdam. Vornehmlich die Jugendsinfonieorchester beider Einrichtungen pflegen einen regen Kontakt, um miteinander zu proben und aufzutreten. So auch am Wochenende in Potsdam, wo sie um 17 Uhr in der Gartenanlage des Belvederes auf dem Pfingstberg und am Sonntag um 17 Uhr im Nikolaisaal in der Wilhelm-Staab-Straße 10/11 zu erleben sind.

Beide Konzerte werden unter der Leitung von Hubert Prochota und Andreas Jerye stehen. Am Samstag erklingen Werke von César Franck, Georges Bizet und Leroy Anderson. Am Sonntag werden Werke von Johann Sebastian Bach, Georges Bizet und César Franck zu hören sein. Die Solisten am Sonntag kommen aus Opole. Piotr Kosarga und Maria Strzelczyk werden das Doppelkonzert d-Moll für zwei Violinen und Orchester von Johann Sebastian Bach spielen. kip

Der Eintritt für beide Konzerte kostet 6, ermäßigt 5 Euro

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })