zum Hauptinhalt

NEU INSZENIERT: Zwischen Hoch- und Off-Kultur

Bereits zum sechsten Mal eignete sich der gemeinnützige Verein Localize im Juni 2013 ein nicht zugängliches und vergessenes Gebäude und Gelände mit zeitgenössischer Kunst und einem vielfältigen Programm kurzfristig an. Installationen und Debatten, Konzerte und Bar, Filme und Performances inszenierten den Bahnhof Pirschheide neu und schufen einen Ort für Begegnungen.

Stand:

Bereits zum sechsten Mal eignete sich der gemeinnützige Verein Localize im Juni 2013 ein nicht zugängliches und vergessenes Gebäude und Gelände mit zeitgenössischer Kunst und einem vielfältigen Programm kurzfristig an. Installationen und Debatten, Konzerte und Bar, Filme und Performances inszenierten den Bahnhof Pirschheide neu und schufen einen Ort für Begegnungen. Übergreifende Themen des einmal jährlich stattfindenden Festivals sind der städtische Raum und die Beteiligung des Bürgers darin. Die Ausstellung hat einen jährlich wechselnden thematischen Schwerpunkt. Localize agiert an der Schnittstelle zwischen der institutionellen Hochkultur und Wissenschaft sowie der Off-Kultur und bringt Akteure und Besucher zusammen. Sie bespielten bereits ein morsches Haus in der Lindenstraße, waren im Holländischen Viertel in einer leer stehenden Villa, in der freigezogenen Bibliothek am Platz der Einheit, bevor der Umbau begann, in einer Villa in Potsdam-West und schließlich im Stadtkanal. PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })