Potsdam-Mittelmark: 100 Jahre Kleintierzucht in Beelitz
Beelitz - Die Liebe der Beelitzer für die kleinen Langohren mit den brauen Augen dauert nun schon 100 Jahre an. Ihre Tierliebe wurde am 13.
Stand:
Beelitz - Die Liebe der Beelitzer für die kleinen Langohren mit den brauen Augen dauert nun schon 100 Jahre an. Ihre Tierliebe wurde am 13. Januar 1913 besiegelt, mit der Gründung des „Beelitzer Kleintierzüchtervereins“. Dass die Beziehung zu dem Kleintier nicht immer einfach war, zeigt die 100-jährige Vereinsgeschichte. Die ist zwar nicht lückenlos aufgeschrieben worden, doch einzelne Schriftstücke ermöglichen es, wichtige Ereignisse zu rekonstruieren, Erinnerungsarbeit im Namen der Tiere.
Bereits 1914, ein Jahr nach der Gründung, wurden auf einer in Beelitz organisierten Ausstellung die schönsten Exemplare präsentiert. Damals waren die Belgischen Riesen, eine besonders große Kaninchenrasse, in Mode. Nach dem Ersten Weltkrieg bekamen die Kaninchen dann Konkurrenz von Tauben und Geflügel, deren Züchter nun auch als Mitglieder zugelassen wurden. Auch „die Kuh des kleinen Mannes“, die Ziege, mischte sich unter die Kleintierbande. Mit all diesen Tieren im Gepäck organisierten die Zuchtfreunde 1928 die erste Kreis-Schau mit 478 Tieren in Beelitz.
Nach dem Zweiten Weltkrieg erfuhr der Verein einen großen Mitgliederandrang. Damals, so erinnert man sich, wollten viele Menschen mit der Kleintierzucht ihre wirtschaftliche Lage verbessern. Man hoffte auf staatliche „Futterzuwendungen“. Bis diese kamen, waren die meisten Tiere schon längst im Kochtopf gelandet, zu groß war der Hunger Ende der 40er-Jahre. Die Vereinstiere konnten nach dieser tragischen Zeit aber optimistischer in die Zukunft blicken.
Der Kochtopf wurde gegen Medaillen ausgetauscht und jede Tierrasse räumte ab: Kurt Graatz machte 1970 seine Römer-Tauben zu Champions auf einer internationalen Ausstellung in Budapest. Einen Staatspreis gab es auch für Brahmas, eine nordamerikanische Hühnerrasse. Mit ihrem blauen Lohkaninchen wurde Vereinsmitglied Gertrud Rossi 2011 deutsche Meisterin der Kaninchenzüchter.
Dem Verein sind 22 Züchter geblieben. Sie werden ihr Jubiläum bei einer Schau Anfang November diesen Jahres gebührend feiern. Bis dahin werden auch die Tierchen sich prächtig rausgeputzt haben. Wolfgang Post
Wolfgang Post
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: