zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: 1,2,3 Stunde der Gartenvögel

Potsdam-Mittelmark - Wer beim Spaziergang an diesem Wochenende wiederholt wahrnimmt, dass in Gärten oder Parks laut gezählt wird, muss sich nicht wundern. Bundesweit sind vom 11.

Stand:

Potsdam-Mittelmark - Wer beim Spaziergang an diesem Wochenende wiederholt wahrnimmt, dass in Gärten oder Parks laut gezählt wird, muss sich nicht wundern. Bundesweit sind vom 11. bis zum 13. Mai Vogelfreunde aufgerufen, alle Vögel zu registrieren, die sie innerhalb einer beliebigen „Stunde der Gartenvögel“ im Garten oder Park beobachten. Bis zum 19. Mai können sie die Daten dann an den Naturschutzbund (NABU) senden.

2006 landeten Haussperling, Star und Amsel auf den ersten drei Plätzen. Vor etwa 150 Jahren war die Amsel noch ein eher scheuer Waldvogel. Doch heute zwitschert sie in fast jedem Garten. Amseln haben sich in unseren Städten und Dörfern so gut eingelebt, dass sie meist schon dreimal im Jahr brüten. Wer bereits im vergangenen Jahr geholfen hat Amseln und anderen Federtiere zu zählen, sollte unbedingt wieder mitmachen. Denn nur die Zählung über einen längeren Zeitraum bringt auswertbare Ergebnisse. „Wir erhalten so Erkenntnisse über den Bestand und die Verbreitung der einzelnen Vogelarten“, sagte der brandenburgische NABU-Chef Wolfgang Mädlow. Und: „Je mehr Menschen daran teilnehmen, desto aussagekräftiger sind die Ergebnisse.“

Die gesammelten Daten werden zentral erfasst. Die NABU-Ornithologen werten die Zahlen zeitnah aus. Schon wenige Tage nach Meldeschluss veröffentlichen sie die ersten „Hochrechnungen“ auf ihrer Internetseite www.Stunde-der-Gartenvoegel.de.

Und so geht es: Man sucht sich einen ruhigen Platz, von dem aus Vögel gut zu beobachten sind. Dann notiert man die jeweils höchste Zahl der anwesenden Vögel einer Art. Viele Informationen über zur Bestimmung der Vogelarten gibt es ebenfalls auf der Internetseite. Dort finden Interessierte auch das NABU-Aktionsblatt mit dem Meldebogen. Die Meldung kann per Internet, Post oder telefonisch erfolgen. Jeder kann dazu an diesem Wochenende kostenlos von 10 bis 18 Uhr unter Telefon (08 00) 11 571 15 anrufen. rt

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })