Potsdam-Mittelmark: 16 Gemeinden und Ämter beteiligt
Mittelmärkische Projekte für das Programm „Integrierter Ländlicher Raum“
Stand:
Mittelmärkische Projekte für das Programm „Integrierter Ländlicher Raum“ Potsdam-Mittelmark - Der Landkreis Potsdam-Mittelmark wird 520 Einzelmaßnahmen für das Landesprogramm „Integrierter Ländlicher Raum (ILE) anmelden. Das teilte Eveline Vogel, im Landratsamt für die Kreisentwicklung zuständig, auf der jüngsten Sitzung des Umweltausschusses mit. Nunmehr werde das Papier am 11. Mai in den betroffenen Gemeinden vorgestellt. Bis zum 30. Juni müsse das ILE-Konzept des Landkreises beim Landesamt für Landwirtschaft, Verbraucherschutz und Flurneuordnung in Brieselang vorliegen. Auf der Wunschliste sind unter anderem der Obstbau-Panoramaweg in Werder-Glindow, die Landwirtschaftstour Hoher Fläming und die Beschilderung aller Naturpark-Dörfer des Landkreises zu finden. Neben dem Obst- und Gemüseanbaugebiet Werder/Groß Kreutz und dem Raum Lehnin seien die Naturparke als Schwerpunktbereiche in Potsdam-Mittelmark anzusehen, erläuterte Eveline Vogel. Für die Analyse dieser Regionen seien gemäß dem „Leitbild für den ländlichen Raum“ des Landwirtschaftsministeriums Aspekte wie Arbeitsplatzsituation, Erholungsfunktion, Wohnbedingungen oder auch - wie im Falle von Lehnin - die Brückenfunktion zur Integration benachbarter Regionen berücksichtigt worden. Nach der Einreichung der Anträge in Brieselang wird eine kommunale Arbeitsgemeinschaft aus den betroffenen Gemeinden gebildet. Insgesamt seien 16 Gemeinden und Ämter des Landkreises auf der Liste der Maßnahmen zu finden, berichtete Eveline Vogel. gut
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: