Potsdam-Mittelmark: 17-Jähriger macht beste Obstweine Blütenkönigin verlieh die Goldenen Kruken
Werder (Havel) - Die Mitglieder des Werderaner Obst- und Gartenbauvereins hatten in den letzten Tagen gut zu tun. Zur diesjährigen Verleihung der „Goldenen Kruke“ für den besten Obstwein wurden 175 Proben von 28 Erzeugern eingereicht, die Anfang April verkostet wurden.
Stand:
Werder (Havel) - Die Mitglieder des Werderaner Obst- und Gartenbauvereins hatten in den letzten Tagen gut zu tun. Zur diesjährigen Verleihung der „Goldenen Kruke“ für den besten Obstwein wurden 175 Proben von 28 Erzeugern eingereicht, die Anfang April verkostet wurden. In neun Kategorien wurde die Auszeichnung verliehen.
Am Freitagabend überreichte die Blütenkönigin auf dem Baumblütenball die Wanderpokale. Dabei räumte ein 17-jähriger Werderaner ab: Toni Geißhirt, der mit seinem Wein Stände im Hohen Weg und in der Eisenbahnstraße bestückt, hat den besten Sauerkirsch- und Himbeerwein in Werder. Beide goldenen Kruken gingen an den Schüler. Den besten Wein aus Schwarzer Johannisbeere, der beliebtesten Obstweinsorte des Festes, stellt Stefan Lindicke auf dem Obsthof am Plessower Eck her. Der beste Erdbeerwein, der als sogenannter Bretterknaller ein Inbegriff des Blütenfestes ist, stammt von Günther Schulz vom Glindower Siedlerhof. Mit seinem Stachelbeerwein gewann Ulrich Gaube vom Getränkemarkt in der Potsdamer Straße in der Kategorie Heimische Raritäten. Als bestes Wildobst wurde der Holunderblütenwein der Familie Kreische ausgezeichnet, Familie Lapp bekam die Auszeichnung für ihren Wein aus der roten Johannisbeere. Für ihren Schlehenwein dürfen Silke und Michael Ulrich die Goldene Kruke nach Hause nehmen, Marius Hübner erhält die Auszeichnung für seinen Quittenwein.
Seit 2001 wird die Goldene Kruke vom Obst- und Gartenbauverein verliehen. Seither hat sich die Zahl der eingereichten Weinproben verdoppelt. eb
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: