zum Hauptinhalt

HINTERGRUND: 24. Juni: Saisonende auch für Rhabarber

Nicht nur die Spargelernte endet traditionell am Johannistag. Am 24.

Stand:

Nicht nur die Spargelernte endet traditionell am Johannistag. Am 24. Juni ist auch Schluss mit dem Rhabarber. Der Johannistag, der in enger Verbindung zur Sommersonnenwende am 21. Juni steht, hat für die Landwirtschaft, den Obstbau und die Meteorologie traditionell eine wichtige Bedeutung.

Unzählige Bauernregeln gibt es über Johanni, wie zum Beispiel: „An Johanni trocken und warm, das macht keinen Bauern arm.“ Wollen Landwirte auch in der nächsten Saison reichlich Spargel ernten, muss das Stangengemüse im Sommer genügend Zeit für die Fotosynthese haben. Besonders die Wurzeln brauchen viel Energie, um in der neuen Saison wieder auszutreiben und neue Stangen zu bilden. Das gilt übrigens auch für den Rhabarber. Spargelbauern, die nach Johanni noch Spargel anbieten, ernten in der Regel alte Anlagen ab, auf denen zum letzten Mal

gestochen wird. es

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })