Potsdam-Mittelmark: 24 Stunden für Nabucco und Freiheitschor
Inselmarkt wird morgen zur großen Opernbühne
Stand:
Werder (Havel) - Die Opernkunst hält Einzug in Werder. Morgen ab 20 Uhr wird Giuseppe Verdis „Nabucco“ auf dem Inselmarkt unter freiem Himmel aufgeführt. Die Künstler sind eingespielt, viele Vorbereitungen schon getroffen und nur noch wenige Restkarten an der Abendkasse vorhanden.
Auch wenn von der Freilichtbühne und den rund 1800 Sitzplätzen auf dem Marktplatz heute noch nichts zu sehen ist, wird sich das spätestens am Samstagmorgen ab 5 Uhr ändern, kündigt Dunja Schlattner vom zuständigen Veranstaltungsbüro Paulis aus Braunschweig an. Das Büro zeichnet dafür verantwortlich, dass Bühne, Technik und das Stettiner Opernensemble pünktlich nach Werder kommen. „Das ganze ist ein 24-Stunden-Projekt“, erklärt Schlattner. Erst am frühen Samstagmorgen werden Trailer, Busse und Lkws mit der Technik in Werder anrollen. Ab 8 Uhr beginnt der Aufbau der hydraulischen Bühne. Später folgen Stühle und Orchester- sowie Garderobenzelte. Bis 15 Uhr soll der Aufbau abgeschlossen sein, dann werden die Künstler eintreffen und schon mal eine Generalprobe starten. Ab 18.30 Uhr können kurzentschlossene Gäste ihr Glück an der Abendkasse versuchen. Um 20 Uhr öffnet sich schließlich der Vorhang.
Den ganzen Tag über müssen die Werderaner morgen mit zahlreichen Verkehrsbehinderungen auf der Inselstadt rechnen. Der Marktplatz wird für die Veranstaltung komplett gesperrt sein.
Laut Schlattner gibt es noch rund 200 Karten für die Opernvorstellung. Eine Karte kostet zwischen 39 und 49 Euro. Rollstuhlfahrer haben sogar freien Eintritt. Einlass ist bereits um 19 Uhr. Parkplätze sind in Werder vor der Insel ausreichend vorhanden. Spezielles Personal und viele Hinweisschilder sollen die Opernfreunde sicher zum Stell- und später zum Sitzplatz führen. „Bis jetzt sieht alles gut aus. Wenn Petrus mitspielt, können sich die Werderaner auf ein romantisches, klassisches Opernfestival freuen“, sagte Schlattner. Ein stimmungsvoller Sonnenuntergang wäre perfekt, im Notfall werde aber auch Regenschutz bereit gehalten. Auch für das leibliche Wohl werde vor, während und nach der Veranstaltung gesorgt.
Aufgeführt wird das berühmte Werk Verdis aus dem Jahr 1842 vom Chor und Orchester der Staatsoper Stettin auf dem von der Stadt Werder kostenfrei zur Verfügung gestellten Inselmarktplatz. Rund drei Stunden lang werden die fast 100 Künstler des eingespielte Ensembles Verdis „Nabucco“ in seiner altertümlichen Form darbieten, kündigte Schlattner an. Einzige Ausnahme: Der Gefangenenchor wird zweimal auftreten, sagte die Pressesprecherin, „aber nur, weil das so schön ist.“ Tobias Reichelt
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: