Potsdam-Mittelmark: 2,8 für Maia
Alg II-Empfänger vergaben Zufriedenheitsnote
Stand:
Potsdam-Mittelmark - Gütetest in der Maia: Als eine von 30 Arbeitsgemeinschaften in Deutschland hat die „Mittelmärkische Arbeitsgemeinschaft zur Integration in Arbeit“ in einem Pilotprojekt eine Zufriedenheitsbefragung in Auftrag gegeben. Die Gesamtzufriedenheit wurde von den befragten Alg II-Empfängern nur mit 2,8 auf einer Schulnotenskala von 1 bis 6 bewertet, teilte die Maia gestern mit.
Allerdings sei die Freundlichkeit der Maia-Mitarbeiter mit der Note 2 „deutlich überdurchschnittlich“ bewertet worden. 75 Prozent der Befragten haben die Freundlichkeit mit „sehr gut“ oder „gut“ eingeschätzt, 3 Prozent haben die Schulnoten 5 oder 6 vergeben. „Das Ergebnis bestätigt uns, ist aber auch Ansporn, im Bereich Bürgerorientierung weitere Anstrengungen zu unternehmen“, sagte Maia-Geschäftsführer Bernd Schade. Die Mitarbeiter hätten in den 1000 Tagen des Bestehens der Behörde aber schon beachtliche Erfolge erzielt.
Tausende Arbeitslose wurden seit 1. Januar 2005 in den Arbeitsmarkt integriert, die Bearbeitungszeit deutlich gesenkt, sagte Schade. „Während im Jahr 2005 der Aufbau einer funktionsfähigen Behörde unter schwierigen Rahmenbedingungen im Vordergrund stand, war 2006 das Jahr der Konsolidierung.“ Inzwischen sei auch bei den von der Maia betreuten Arbeitslosengeld-II-Empfängern ein deutlicher Rückgang zu verzeichnen. Die höchste Betreuungszahl belief sich auf 7 854 im März 2006. Im September 2007 waren dagegen nur noch 6 369 arbeitslose Alg II-Empfänger registriert.
„Dass seit Jahresbeginn 2007 die Arbeitslosigkeit auch in Potsdam-Mittelmark deutlich zurückging, ist vorrangig konjunkturellen Wirkungen zuzuschreiben“, so Schade. Seit Januar 2005 wurden in der Maia mehr als 7 500 Arbeitsaufnahmen am ersten Arbeitsmarkt oder Starts einer Ausbildung registriert. „Das heißt, es gibt erfreulicherweise auch für Langzeitarbeitslose in Potsdam-Mittelmark Chancen am Arbeitsmarkt und die arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen der Maia sind zunehmend erfolgreich“, meint Schade.
Auch im Bereich der Leistungsgewährung konnten in den gut zweieinhalb Jahren deutliche Fortschritte erzielt werden, so der Maia-Chef: Während es in der Anfangszeit leider nicht in jedem Fall gelungen sei, das Arbeitslosengeld II pünktlich auszuzahlen, sind diese Schwierigkeiten inzwischen überwunden. In der Maia betrage die durchschnittliche Bearbeitungszeit von Anträgen auf Arbeitslosengeld II nunmehr 9,2 Arbeitstage.wh
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: