zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: 3. Geburtstag für Teltows Drillinge Bürgermeister besuchte Trio im neuen Zuhause

Teltow – Die Teltower Drillinge Michelle, David und Benjamin sind eineiig – und sich meist einig. Auch bei ihrem Lieblingsspielzeug, der Eisenbahn.

Stand:

Teltow – Die Teltower Drillinge Michelle, David und Benjamin sind eineiig – und sich meist einig. Auch bei ihrem Lieblingsspielzeug, der Eisenbahn. Die steht im Spielzimmer des Trios und jeder kurvt hier mit seiner eigenen Lok über die Gleise. Bürgermeister Thomas Schmidt durfte am Sonnabend als Geburtstagsgast auch mitspielen und brachte natürlich wieder Geschenke mit. Päckchen auspacken ist auch für das Trio das schönste am Geburtstag, den sie nun bereits zum dritten Mal feierten. Diesmal allerdings im eigenen Haus, denn ihre Eltern, Diane und Johannes Krönke, entschieden sich bereits vor einem Jahr, ein eigenes Heim zu bauen, damit ihre Kinder mehr Platz haben. Für das Doppelhaus, in dem auch die Großeltern wohnen, erhielten sie zum Glück noch die Eigenheimzulage, erzählt Diane Krönke. Da beide als Gärtner arbeiten, war der Bau möglich, denn finanzielle Erleichterungen gibt es nicht für Drillingseltern. Seit dem Umzug im März sei aber vieles einfacher geworden. Zu schätzen wissen sie vor allem die Nachbarschaft der Großeltern. Denn Oma backt nicht nur leckere Kuchen, sondern singt auch Lieder mit den Enkeln. Nur eines kann Oma nicht so richtig verstehen: Ihre Enkelin Michelle interessiert sich mehr für Autos als für Puppen. „Mehrfach haben beide Omas versucht, sie für Puppen zu begeistern und sogar extra eine gehäkelt“, berichtet die Mutter amüsiert. Etwas Interesse habe ihre Tochter lediglich für den Puppenwagen aufgebracht, „weil da Räder dran sind“. Gegenüber ihren Brüdern setze sich Michelle gut durch und sei in dem Trio die frechste, sagt die Mutter. Schon frühzeitig zeigten sich Variationen im geschwisterlichen Dreiklang. So ist David der Fußballer, der jedem Ball zielstrebig und mit Ausdauer hinterher läuft. Am ruhigsten ist Benjamin, ein Träumer, der sich am Sonnabend geduldig mit seinem neuen Propellerspielzeug beschäftigte und jedes Mal staunend der rotierenden Scheibe nachschaute. Die Eltern des Trios wünschen sich, dass sich jedes Kind individuell entwickeln kann, weshalb jedes sein eigenes Tempo finden solle. Demnächst werden die Drillinge den Evangelischen Kindergarten besuchen und jeder wird in einer anderen Gruppe sein. Solche Trennung ist vorteilhaft, weil sie die Leistung des einzelnen Kindes fördert und es so auch eigene Freunde finden kann. Das Dreiergespann, das zurzeit von einer Tagesmutter betreut wird, ist jedoch vorerst unschlagbar bei gemeinsamen Entdeckungstouren. Vereint finden sie schneller heraus als andere wie eine Sache funktioniert, zum Beispiel ein Schlüssel oder diverse Knöpfe an Geräten. Für die Eltern eine dreifache Herausforderung, der sie sich täglich nach ihrem Arbeitstag stellen müssen. Stress ist vor allem vor großen Feiertagen angesagt, besonders beim Einkaufen. Der größte Wunsch der Eltern ist deshalb bei einem Großmarkt wie Selgros oder Metro einkaufen zu können, weil so vieles einfacher und erschwinglicher wäre. KiG

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })