Potsdam-Mittelmark: 54 neue Einwohner in Werder Jahresstatistik des Einwohnermeldeamts
Werder - Durch Bevölkerungswachstum und Eingemeindungen ist die Einwohnerzahl der Stadt Werder seit 1990 von 10 722 auf 22 665 Personen gestiegen. In diesem Jahr (Stichtag 2.
Stand:
Werder - Durch Bevölkerungswachstum und Eingemeindungen ist die Einwohnerzahl der Stadt Werder seit 1990 von 10 722 auf 22 665 Personen gestiegen. In diesem Jahr (Stichtag 2. Dezember) gewann man 54 neue Einwohner hinzu, sagte Bürgermeister Werner Große zur Auswertung der Jahresstatistik des Einwohnermeldeamtes. 918 Wegzügen standen 1375 Zuzüge gegenüber. Weniger schön: Die Zahl der Geburten hat sich gegenüber dem Vorjahr um 21 auf 132 reduziert. 219 Menschen sind in Werder verstorben, im vorigen Jahr waren es 217. Das Durchschnittsalter der Werderaner liegt nach Angaben Großes bei 42,6 Jahren und sei angesichts der beiden Seniorenheime „noch akzeptabel“.
Verringert hat sich die Zahl der Eheschließungen von 183 auf 111. Moralisch sieht der Bürgermeister die Stadt indes auf dem „aufsteigenden Ast“: Gab es im Vorjahr 172 Scheidungen, waren es in diesem Jahr 142. Viel zu tun hatte das Einwohnermeldeamt mit der Ausstellung von Pässen: Wurden voriges Jahr 1086 Pässe ausgestellt, waren es jetzt 1411. Große vermutet, dass es mit den neuen und teureren biometrischen Pässen zu tun hat, die es ab 1. Januar gibt. „Jeder wollte noch den alten Pass zum Schleuderpreis haben.“ Ratsam sei das nicht: „In manchen Länder wird man mit den alten Pässen wohl bald nicht mehr einreisen dürfen.“ hkx
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: