Potsdam-Mittelmark: 5,7 Millionen Euro für Baumaßnahmen
Werders Bürgermeister Werner Große legte einen ausgeglichenen Haushalt für 2005 vor
Stand:
Werders Bürgermeister Werner Große legte einen ausgeglichenen Haushalt für 2005 vor Werder - „Deutschlands Kommunen sind von der größten Finanzkrise seit Gründung der Bundesrepublik gebeutelt.“ Mit dieser Feststellung, mittels Zahlen untermauert, begann Werders Bürgermeister Werner Große (CDU) am Donnerstagabend seine Rede zur Einbringung des Haushaltsplanes 2005. „Zur Einordnung“, wie er sagte, denn Werder sei es trotzdem gelungen einen soliden und ausgeglichenen Haushalt vorzulegen. Der Gesamthaushalt beträgt 29 Millionen Euro, der Verwaltungshaushalt 19,4 Millionen Euro und der Verwaltungshaushalt, aus dem die Investitionen getätigt werden, 9,6 Millionen Euro. Das sind 400000 Euro mehr als in diesem Jahr. Etwas verbessert habe sich die Einnahmesituation der Stadt durch das neue Finanzausgleichsgesetz, in dessen Folge die Schlüsselzuweisungen um 236800 Euro steigen, so Große. Festgehalten wird auch im kommenden Jahr an der Arbeit mit Budgets. Unverändert bekommen die Ortsteile 13,29 Euro pro Einwohner, das Budget für die Schulen wurde um 10 Euro pro Schüler erhöht. Die Inselschule Töplitz bekommt Sondermittel für den flexiblen Unterricht (PNN berichteten). Durch die Neuregelung des Finanzausgleichsgesetzes erhält Werder im nächsten Jahr vom Land knapp 4,8 Millionen Euro zur Unterstützung von Investitionen. Gefördert werden unter anderem weitere Sanierungsarbeiten in der Altstadt, Straßenbaumaßnahmen und die Errichtung des Parkhauses. Insgesamt bilden die Baumaßnahmen mit 5,7 Millionen Euro – das sind 59 Prozent – den Hauptanteil im Vermögenshaushalt. In den nächsten Wochen beraten nun die Fraktionen und Fachausschüsse über den Haushaltsentwurf, bevor er den Stadtverordneten zum Beschluss vorgelegt wird. Hagen Ludwig
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: